Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entstehung Des Modernen Wucherrechts Und Die Wucherrechtsprechung Des Reichsgerichts Zwischen 1880 Und 1933
Hardback

Die Entstehung Des Modernen Wucherrechts Und Die Wucherrechtsprechung Des Reichsgerichts Zwischen 1880 Und 1933

$423.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Jahr 1880 war ein Wendepunkt fur das deutsche Wucherrecht. Denn in diesem Jahr trat ein Wucherverbot in Kraft, das sich nicht langer an starren Taxregelungen orientierte, sondern einen materiell zu bestimmenden Wucherbegriff einfuhrte. Fortan oblag es den Gerichten, durch Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe den Umfang des wucherrechtlichen Schutzes festzulegen. Die Arbeit stellt zunachst die wechselvolle Geschichte des Wucherrechts mit seinen bis in die Antike zuruckreichenden Wurzeln dar und wendet sich sodann der hoechstrichterlichen Rechtsprechung der Jahre 1880 bis 1933 zu. Zivil- wie strafrechtliche Urteile des Reichsgerichts werden daraufhin untersucht, in welcher Weise die neue richterliche Deutungsbefugnis genutzt wurde. Dabei erweist sich, dass die Rechtsprechung erheblich geringere AEnderungen erfahren hat, als man angesichts des ereignisreichen Untersuchungszeitraums erwarten wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 September 2009
Pages
304
ISBN
9783631594070

Das Jahr 1880 war ein Wendepunkt fur das deutsche Wucherrecht. Denn in diesem Jahr trat ein Wucherverbot in Kraft, das sich nicht langer an starren Taxregelungen orientierte, sondern einen materiell zu bestimmenden Wucherbegriff einfuhrte. Fortan oblag es den Gerichten, durch Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe den Umfang des wucherrechtlichen Schutzes festzulegen. Die Arbeit stellt zunachst die wechselvolle Geschichte des Wucherrechts mit seinen bis in die Antike zuruckreichenden Wurzeln dar und wendet sich sodann der hoechstrichterlichen Rechtsprechung der Jahre 1880 bis 1933 zu. Zivil- wie strafrechtliche Urteile des Reichsgerichts werden daraufhin untersucht, in welcher Weise die neue richterliche Deutungsbefugnis genutzt wurde. Dabei erweist sich, dass die Rechtsprechung erheblich geringere AEnderungen erfahren hat, als man angesichts des ereignisreichen Untersuchungszeitraums erwarten wurde.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 September 2009
Pages
304
ISBN
9783631594070