Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rainer Maria Rilkes Leser in Schule Und Gesellschaft: Rezeption, 1904-1936
Paperback

Rainer Maria Rilkes Leser in Schule Und Gesellschaft: Rezeption, 1904-1936

$620.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Rainer Maria Rilkes (1875-1926) Werk wird im Rezeptionszeitraum, in den auch seine Werkentwicklung fallt, in der Deutschkunde und Reformpadagogik, in Stadt und Land, so in Berlin und im Odenwald, von Schulern und Lehrern gelesen. Themen wie Religion und Heimat stehen dabei - zeitbedingt - im Mittelpunkt. Erwartungen an das Werk Rilkes, besonders nach dem Stunden-Buch, bestimmen die Rezeption. Neben Zeitschriftenartikeln und Schulbuchern werden Archivmaterialien, Nachlasse und Briefe untersucht. Dargestellt wird zudem wie ein Jugendroman die Rilke-Rezeption an einer Waldschule schildert. Den Austausch mit dem spateren Berliner Padagogen und Politiker Siegfried Kawerau und Heime Magdalene Kawerau veranschaulicht eine in die Studie integrierte Briefedition.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 May 2009
Pages
512
ISBN
9783631590065

Rainer Maria Rilkes (1875-1926) Werk wird im Rezeptionszeitraum, in den auch seine Werkentwicklung fallt, in der Deutschkunde und Reformpadagogik, in Stadt und Land, so in Berlin und im Odenwald, von Schulern und Lehrern gelesen. Themen wie Religion und Heimat stehen dabei - zeitbedingt - im Mittelpunkt. Erwartungen an das Werk Rilkes, besonders nach dem Stunden-Buch, bestimmen die Rezeption. Neben Zeitschriftenartikeln und Schulbuchern werden Archivmaterialien, Nachlasse und Briefe untersucht. Dargestellt wird zudem wie ein Jugendroman die Rilke-Rezeption an einer Waldschule schildert. Den Austausch mit dem spateren Berliner Padagogen und Politiker Siegfried Kawerau und Heime Magdalene Kawerau veranschaulicht eine in die Studie integrierte Briefedition.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 May 2009
Pages
512
ISBN
9783631590065