Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aehnliche Geschaeftliche Kontakte I.S.V.  311 Abs. 2 Nr. 3 Bgb ALS Voraussetzung Fuer Das Entstehen Einer Sonderverbindung
Paperback

Aehnliche Geschaeftliche Kontakte I.S.V. 311 Abs. 2 Nr. 3 Bgb ALS Voraussetzung Fuer Das Entstehen Einer Sonderverbindung

$437.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Trennung zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung, eine Grundlagenproblematik des Schuldrechts, erfahrt durch die gesetzliche Regelung des rechtsgeschaftsahnlichen Schuldverhaltnisses eine neue Aktualitat. Das Ziel der Arbeit liegt darin, zu bestimmen, ab welchem Zeitpunkt und unter welchen Voraussetzungen fruhestmoeglich von der Existenz von Schutzpflichten ausgegangen werden kann, mit der Folge, dass vertragliche Haftungsgrundsatze zur Anwendung gelangen. Im Vordergrund steht dabei die Vorschrift des 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB. Nach einer einfuhrenden Betrachtung der alten Rechtslage erfolgt die Untersuchung der Problematik im Kontext des nunmehr geltenden Schuldrechts. Im Rahmen der Untersuchung des rechtsgeschaftsahnlichen Schuldverhaltnisses wird eine Definition der ahnlichen geschaftlichen Kontakte herausgearbeitet. Die Definition wird einer Praktikabilitatskontrolle unterzogen. Abschliessend werden die systematischen Auswirkungen des rechtsgeschaftsahnlichen Schuldverhaltnisses auf das Schuldrecht betrachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 November 2009
Pages
297
ISBN
9783631587270

Die Trennung zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung, eine Grundlagenproblematik des Schuldrechts, erfahrt durch die gesetzliche Regelung des rechtsgeschaftsahnlichen Schuldverhaltnisses eine neue Aktualitat. Das Ziel der Arbeit liegt darin, zu bestimmen, ab welchem Zeitpunkt und unter welchen Voraussetzungen fruhestmoeglich von der Existenz von Schutzpflichten ausgegangen werden kann, mit der Folge, dass vertragliche Haftungsgrundsatze zur Anwendung gelangen. Im Vordergrund steht dabei die Vorschrift des 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB. Nach einer einfuhrenden Betrachtung der alten Rechtslage erfolgt die Untersuchung der Problematik im Kontext des nunmehr geltenden Schuldrechts. Im Rahmen der Untersuchung des rechtsgeschaftsahnlichen Schuldverhaltnisses wird eine Definition der ahnlichen geschaftlichen Kontakte herausgearbeitet. Die Definition wird einer Praktikabilitatskontrolle unterzogen. Abschliessend werden die systematischen Auswirkungen des rechtsgeschaftsahnlichen Schuldverhaltnisses auf das Schuldrecht betrachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 November 2009
Pages
297
ISBN
9783631587270