Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Old England for Ever!: England in Den Wahrnehmungen Und Deutungen Deutschsprachiger Reisender 1870/71-1914
Hardback

Old England for Ever!: England in Den Wahrnehmungen Und Deutungen Deutschsprachiger Reisender 1870/71-1914

$417.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Fokus der Studie stehen direkte Begegnungen des deutschsprachigen Bildungsburgertums mit England. Wie wirkten tradierte Vorstellungen in den Koepfen der Zeitgenossen und welche wahrnehmungsleitenden Muster entfalteten sich, um die erlebte Welt zu ordnen. Dabei wird unter Anwendung historischer, literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Methoden interdisziplinar vorgegangen. Die Analyse zeigt, dass sich das Denken der Autoren vor allem seit der Jahrhundertwende als hochgradig durch negativ interpretierte Stereotype gepragt erweist. Es uberwiegt die Auffassung, dass die nach wie vor politisch dominierende Weltmacht England ein technologisch veraltendes, wirtschaftlich stagnierendes, von Missgunst und Heuchelei angetriebenes Staatsgebilde sei, welches einem technologisch innovativen, wirtschaftlich erfolgreichen und als zukunftiger politischer Macht agierendem Deutschland seinen Platz an der Sonne neide. Gleichzeitig dokumentieren die Texte eine in der deutschen veroeffentlichten Meinung, in Romanen und auf den Theaterbuhnen prasente Vieldeutigkeit und Widerspruchlichkeit der Bilder.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 September 2009
Pages
338
ISBN
9783631586907

Im Fokus der Studie stehen direkte Begegnungen des deutschsprachigen Bildungsburgertums mit England. Wie wirkten tradierte Vorstellungen in den Koepfen der Zeitgenossen und welche wahrnehmungsleitenden Muster entfalteten sich, um die erlebte Welt zu ordnen. Dabei wird unter Anwendung historischer, literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Methoden interdisziplinar vorgegangen. Die Analyse zeigt, dass sich das Denken der Autoren vor allem seit der Jahrhundertwende als hochgradig durch negativ interpretierte Stereotype gepragt erweist. Es uberwiegt die Auffassung, dass die nach wie vor politisch dominierende Weltmacht England ein technologisch veraltendes, wirtschaftlich stagnierendes, von Missgunst und Heuchelei angetriebenes Staatsgebilde sei, welches einem technologisch innovativen, wirtschaftlich erfolgreichen und als zukunftiger politischer Macht agierendem Deutschland seinen Platz an der Sonne neide. Gleichzeitig dokumentieren die Texte eine in der deutschen veroeffentlichten Meinung, in Romanen und auf den Theaterbuhnen prasente Vieldeutigkeit und Widerspruchlichkeit der Bilder.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 September 2009
Pages
338
ISBN
9783631586907