Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In heilpadagogischen Arbeitsfeldern ist das Anerkennen der jeweiligen Individualitat der zu Betreuenden mit ihren Bedingungen und Bedurfnissen Grundimpetus heilpadagogischer Professionalitat. Hieraus entstehen Entwicklungen und Veranderungen, wie sie sich aktuell in der Diskussion um Integration bzw. Inklusion zeigen. Die aus der Waldorfpadagogik entstandene Heilpadagogik praktiziert seit geraumer Zeit einen bisher kaum zur Kenntnis genommenen Ansatz, welcher dem Anspruch einer Allgemeinen Padagogik nahe kommt. Der Autor schafft einen Bezug zwischen aktueller Sonderpadagogik und anthroposophischer Heilpadagogik. Er beschreibt die theoretischen Grundlagen sowie die Praxis einer (Sonder-)Schule mit integrativem Ansatz und stellt diese Arbeit in den Kontext aktueller wissenschaftlicher und schulpolitischer Diskussion.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In heilpadagogischen Arbeitsfeldern ist das Anerkennen der jeweiligen Individualitat der zu Betreuenden mit ihren Bedingungen und Bedurfnissen Grundimpetus heilpadagogischer Professionalitat. Hieraus entstehen Entwicklungen und Veranderungen, wie sie sich aktuell in der Diskussion um Integration bzw. Inklusion zeigen. Die aus der Waldorfpadagogik entstandene Heilpadagogik praktiziert seit geraumer Zeit einen bisher kaum zur Kenntnis genommenen Ansatz, welcher dem Anspruch einer Allgemeinen Padagogik nahe kommt. Der Autor schafft einen Bezug zwischen aktueller Sonderpadagogik und anthroposophischer Heilpadagogik. Er beschreibt die theoretischen Grundlagen sowie die Praxis einer (Sonder-)Schule mit integrativem Ansatz und stellt diese Arbeit in den Kontext aktueller wissenschaftlicher und schulpolitischer Diskussion.