Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die KZ-Aufseherin Greta Boesel wurde am 3. Februar 1947 im ersten Ravensbruck-Prozess von einem britischen Militargericht zum Tode verurteilt. Anhand der Prozessakten wird ihr Fall in dieser Untersuchung dargestellt und analysiert. In dem Versuch, ihr ein besonders brutales Vorgehen und eigenstandiges Handeln nachzuweisen, ordnete die Anklage Greta Boesel in die Reihe der brutal types of women ein, fur die das stereotype Bild der KZ-Bestien konstruiert wurde. Greta Boesel bekannte sich nicht schuldig und entwarf das Bild der machtlosen und unwissenden Frau. Ihre Aussagen koennen durch die Gegenuberstellung mit denen der Zeuginnen und den Forschungsergebnissen als Schuldabwehrstrategien entlarvt werden. Diese Arbeit stellt einen methodisch und inhaltlich innovativen Beitrag zur noch unzulanglich untersuchten NS-Taterschaft von Frauen dar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die KZ-Aufseherin Greta Boesel wurde am 3. Februar 1947 im ersten Ravensbruck-Prozess von einem britischen Militargericht zum Tode verurteilt. Anhand der Prozessakten wird ihr Fall in dieser Untersuchung dargestellt und analysiert. In dem Versuch, ihr ein besonders brutales Vorgehen und eigenstandiges Handeln nachzuweisen, ordnete die Anklage Greta Boesel in die Reihe der brutal types of women ein, fur die das stereotype Bild der KZ-Bestien konstruiert wurde. Greta Boesel bekannte sich nicht schuldig und entwarf das Bild der machtlosen und unwissenden Frau. Ihre Aussagen koennen durch die Gegenuberstellung mit denen der Zeuginnen und den Forschungsergebnissen als Schuldabwehrstrategien entlarvt werden. Diese Arbeit stellt einen methodisch und inhaltlich innovativen Beitrag zur noch unzulanglich untersuchten NS-Taterschaft von Frauen dar.