Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Begriff Des Terrorismus Im Voelkerrecht: Entwicklungslinien Im Vertrags- Und Gewohnheitsrecht Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Arbeiten Zu Einem  Umfassenden Uebereinkommen Zur Bekaempfung Des Terrorismus
Paperback

Der Begriff Des Terrorismus Im Voelkerrecht: Entwicklungslinien Im Vertrags- Und Gewohnheitsrecht Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Arbeiten Zu Einem Umfassenden Uebereinkommen Zur Bekaempfung Des Terrorismus

$450.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Begriff des Terrorismus ist im Voelkerrecht bis dato nicht abschliessend definiert. Die Anschlage islamistischer Terroristen am 11. September 2001 auf ausgesuchte Ziele in den Vereinigten Staaten von Amerika haben das Phanomen nicht nur allgemein fur das Voelkerrecht bedeutsamer, sondern vor allem auch das Definitionsproblem brisanter werden lassen. Erste Versuche der Staatengemeinschaft, ein rechtlich fassbares Konzept auszuarbeiten, datieren in das Jahr 1937 zuruck. Seitdem hat es in verschiedenen Bereichen des Voelkerrechts viele weitere Definitionsansatze gegeben. Der Autor untersucht die unterschiedlichen Entwicklungslinien im Kriegsrecht, Voelkerstrafrecht, Internationalen Strafrecht, in der Resolutionspraxis des Sicherheitsrats sowie der Generalversammlung der Vereinten Nationen und in regionalen Abkommen zur Terrorismusbekampfung und klopft ausgewahlte Definitionen innerstaatlicher Rechtsordnungen ab. Beleuchtet wird dann, ob sich diese verschiedenen Ansatze zu einem einheitlichen Begriff verdichten lassen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 January 2009
Pages
276
ISBN
9783631582404

Der Begriff des Terrorismus ist im Voelkerrecht bis dato nicht abschliessend definiert. Die Anschlage islamistischer Terroristen am 11. September 2001 auf ausgesuchte Ziele in den Vereinigten Staaten von Amerika haben das Phanomen nicht nur allgemein fur das Voelkerrecht bedeutsamer, sondern vor allem auch das Definitionsproblem brisanter werden lassen. Erste Versuche der Staatengemeinschaft, ein rechtlich fassbares Konzept auszuarbeiten, datieren in das Jahr 1937 zuruck. Seitdem hat es in verschiedenen Bereichen des Voelkerrechts viele weitere Definitionsansatze gegeben. Der Autor untersucht die unterschiedlichen Entwicklungslinien im Kriegsrecht, Voelkerstrafrecht, Internationalen Strafrecht, in der Resolutionspraxis des Sicherheitsrats sowie der Generalversammlung der Vereinten Nationen und in regionalen Abkommen zur Terrorismusbekampfung und klopft ausgewahlte Definitionen innerstaatlicher Rechtsordnungen ab. Beleuchtet wird dann, ob sich diese verschiedenen Ansatze zu einem einheitlichen Begriff verdichten lassen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 January 2009
Pages
276
ISBN
9783631582404