Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Epiphanie Des Augenblicks: Wahrnehmung Und Projektion Bei Rainer Maria Rilke Und Jens Peter Jacobsen
Paperback

Die Epiphanie Des Augenblicks: Wahrnehmung Und Projektion Bei Rainer Maria Rilke Und Jens Peter Jacobsen

$222.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Autorin widmet sich in ihrem Buch den komparatistischen Aspekten im Vergleich Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge und Jens Peter Jacobsens Niels Lyhne. Sie beschaftigt sich sowohl mit der Vorgabe der Neuorientierung des Individuums aus der Romantik - hier Fichte, der im subjektiven Idealismus die Souveranitat des Ich uber die Welt formuliert hat - als auch mit der existentiellen Isolation des Einzelnen in der Moderne im Hinblick auf Kierkegaard, Mach und Simmel. Des Weiteren wird die Wahrnehmungskrise Brigges in der Grossstadt Paris untersucht. Rilkes fur seinen Protagonisten entwickelte Denk- und Vorstellungsraume eroeffnen dabei Welten der Imagination und der Erinnerung und zugleich der Erosion und der Transformation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 February 2009
Pages
126
ISBN
9783631581506

Die Autorin widmet sich in ihrem Buch den komparatistischen Aspekten im Vergleich Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge und Jens Peter Jacobsens Niels Lyhne. Sie beschaftigt sich sowohl mit der Vorgabe der Neuorientierung des Individuums aus der Romantik - hier Fichte, der im subjektiven Idealismus die Souveranitat des Ich uber die Welt formuliert hat - als auch mit der existentiellen Isolation des Einzelnen in der Moderne im Hinblick auf Kierkegaard, Mach und Simmel. Des Weiteren wird die Wahrnehmungskrise Brigges in der Grossstadt Paris untersucht. Rilkes fur seinen Protagonisten entwickelte Denk- und Vorstellungsraume eroeffnen dabei Welten der Imagination und der Erinnerung und zugleich der Erosion und der Transformation.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 February 2009
Pages
126
ISBN
9783631581506