Licht Ueber Licht - Die Vernunfttradition Des Islam: Kulturelle Und Religioese Aspekte Eines Dialogversuchs, Martina Wegener (9783631579442) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Licht Ueber Licht  - Die Vernunfttradition Des Islam: Kulturelle Und Religioese Aspekte Eines Dialogversuchs
Paperback

Licht Ueber Licht - Die Vernunfttradition Des Islam: Kulturelle Und Religioese Aspekte Eines Dialogversuchs

$240.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Essay beschaftigt sich mit der Frage des Verhaltnisses der heiligen Texte des Islam zu Brennpunktthemen wie Freiheitsrechte, Demokratiefahigkeit und Emanzipation der Frau, die im Dialog mit dem Westen eine grosse Rolle spielen. Dabei wird die aufgeklarte Tradition des Islam im Anschluss an den griechischen Philosophen Aristoteles besonders detailliert in den Blick genommen. Die Untersuchung ist illustriert mit Alltagsbeispielen aus dem Maghrebstaat Tunesien. Dabei kommt die Autorin zu dem Schluss, dass beide Dialogpartner, der Westen und die islamische Welt, sich verandern mussen, wenn eine Verstandigung in der Zukunft gelingen soll. Die Autorin sieht aber auch das enorme Wachstumspotential, das ein Gesprach auf gleicher Augenhoehe fur beide Seiten bereithalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 2008
Pages
184
ISBN
9783631579442

Dieser Essay beschaftigt sich mit der Frage des Verhaltnisses der heiligen Texte des Islam zu Brennpunktthemen wie Freiheitsrechte, Demokratiefahigkeit und Emanzipation der Frau, die im Dialog mit dem Westen eine grosse Rolle spielen. Dabei wird die aufgeklarte Tradition des Islam im Anschluss an den griechischen Philosophen Aristoteles besonders detailliert in den Blick genommen. Die Untersuchung ist illustriert mit Alltagsbeispielen aus dem Maghrebstaat Tunesien. Dabei kommt die Autorin zu dem Schluss, dass beide Dialogpartner, der Westen und die islamische Welt, sich verandern mussen, wenn eine Verstandigung in der Zukunft gelingen soll. Die Autorin sieht aber auch das enorme Wachstumspotential, das ein Gesprach auf gleicher Augenhoehe fur beide Seiten bereithalt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 2008
Pages
184
ISBN
9783631579442