Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Methoden Der Kuenstlichen Befruchtung:  Dreierregel  Versus  Single Embryo Transfer: Konflikt Zwischen Rechtslage Und Fortschritt Der Reproduktionsmedizin in Deutschland Im Vergleich Mit Sieben Europaeischen Laendern
Paperback

Methoden Der Kuenstlichen Befruchtung: Dreierregel Versus Single Embryo Transfer: Konflikt Zwischen Rechtslage Und Fortschritt Der Reproduktionsmedizin in Deutschland Im Vergleich Mit Sieben Europaeischen Laendern

$311.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In Deutschland wird die Dreierregel als eine Methode der kunstlichen Befruchtung praktiziert. Dabei werden drei Eizellen in vitro befruchtet und alle daraufhin entstandenen Embryonen in die Gebarmutter ubertragen. Diese Methode ist nach dem Embryonenschutzgesetz zulassig und geltendes arztliches Berufsrecht. Die Arbeit untersucht, ob eine neuartige Methode der assistierten Reproduktion - der sogenannte Single Embryo Transfer - mit dem Embryonenschutzgesetz in Einklang zu bringen ist. Dabei werden sechs Eizellen befruchtet und nur der beste Embryo in die Gebarmutter transferiert. Die rechtliche Zulassigkeit des Single Embryo Transfer wird unter Juristen in Deutschland kontrovers diskutiert. Nach rechtlicher Analyse der derzeitigen Gesetzeslage durch die Autorin wird die Anwendbarkeit des Single Embryo Transfer abgelehnt und eine Gesetzesreform des Embryonenschutzgesetzes vorgeschlagen. Die Arbeit schliesst mit einem Blick auf die Methoden der kunstlichen Befruchtung und Rechtsordnungen in sieben europaischen Landern (Schweiz, Italien, Spanien, England, Schweden, OEsterreich, Tschechische Republik) und versucht daraus Schlusse fur die zukunftige deutsche Regelung zu ziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 May 2008
Pages
220
ISBN
9783631576687

In Deutschland wird die Dreierregel als eine Methode der kunstlichen Befruchtung praktiziert. Dabei werden drei Eizellen in vitro befruchtet und alle daraufhin entstandenen Embryonen in die Gebarmutter ubertragen. Diese Methode ist nach dem Embryonenschutzgesetz zulassig und geltendes arztliches Berufsrecht. Die Arbeit untersucht, ob eine neuartige Methode der assistierten Reproduktion - der sogenannte Single Embryo Transfer - mit dem Embryonenschutzgesetz in Einklang zu bringen ist. Dabei werden sechs Eizellen befruchtet und nur der beste Embryo in die Gebarmutter transferiert. Die rechtliche Zulassigkeit des Single Embryo Transfer wird unter Juristen in Deutschland kontrovers diskutiert. Nach rechtlicher Analyse der derzeitigen Gesetzeslage durch die Autorin wird die Anwendbarkeit des Single Embryo Transfer abgelehnt und eine Gesetzesreform des Embryonenschutzgesetzes vorgeschlagen. Die Arbeit schliesst mit einem Blick auf die Methoden der kunstlichen Befruchtung und Rechtsordnungen in sieben europaischen Landern (Schweiz, Italien, Spanien, England, Schweden, OEsterreich, Tschechische Republik) und versucht daraus Schlusse fur die zukunftige deutsche Regelung zu ziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 May 2008
Pages
220
ISBN
9783631576687