Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kulturrevolution ALS Vorbild?: Maoismen Im Deutschsprachigen Raum
Paperback

Kulturrevolution ALS Vorbild?: Maoismen Im Deutschsprachigen Raum

$306.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nach 1968 brach in der Neuen Linken Europas ein regelrechtes Mao-Fieber aus. Der Weg derjenigen, die der maoistischen Utopie ihr Leben widmeten, fuhrte an der gesellschaftlichen Realitat vorbei und hinterliess, wie Gerd Koenen es ausdruckt, ein schwarzes Loch in der eigenen Biographie. Tausende Akteure, einige von ihnen heute Teil der gesellschaftlichen Eliten, waren und sind von diesem Scheitern betroffen und mussen bei der Rekonstruktion ihrer Lebenslaufe damit umgehen. Dieser Band untersucht, warum sich in den 1970er Jahren so viele Menschen fur die chinesische Kulturrevolution begeisterten. Wie unterschiedlich konstruierten sich die Linken im deutschsprachigen Raum ihren Maoismus und ihre Kulturrevolution? Warum konnte der chinesische Sozialismus sowohl in der Kommune I, als auch den K-Gruppen oder der fruhen RAF uberhaupt zum Bezugspunkt werden? Wie erinnern sich Zeitzeugen heute an ihre maoistische Vergangenheit? All diese Fragen verfolgt dieses Buch.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 June 2008
Pages
224
ISBN
9783631576410

Nach 1968 brach in der Neuen Linken Europas ein regelrechtes Mao-Fieber aus. Der Weg derjenigen, die der maoistischen Utopie ihr Leben widmeten, fuhrte an der gesellschaftlichen Realitat vorbei und hinterliess, wie Gerd Koenen es ausdruckt, ein schwarzes Loch in der eigenen Biographie. Tausende Akteure, einige von ihnen heute Teil der gesellschaftlichen Eliten, waren und sind von diesem Scheitern betroffen und mussen bei der Rekonstruktion ihrer Lebenslaufe damit umgehen. Dieser Band untersucht, warum sich in den 1970er Jahren so viele Menschen fur die chinesische Kulturrevolution begeisterten. Wie unterschiedlich konstruierten sich die Linken im deutschsprachigen Raum ihren Maoismus und ihre Kulturrevolution? Warum konnte der chinesische Sozialismus sowohl in der Kommune I, als auch den K-Gruppen oder der fruhen RAF uberhaupt zum Bezugspunkt werden? Wie erinnern sich Zeitzeugen heute an ihre maoistische Vergangenheit? All diese Fragen verfolgt dieses Buch.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 June 2008
Pages
224
ISBN
9783631576410