Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Gunther Anders’ Musikphilosophie, die nahezu vergessen ist, wird hier erstmals umfassend dargestellt und eroertert. Diese erweist sich als von hoher Originalitat: ausgehend von der musikalischen Situation , in der sich der Hoerende/Musizierende befindet, liefert Anders eine Phanomenologie bzw. Existenzialontologie der Musik, die sich stark an Heideggers Daseinsanalyse aus Sein und Zeit , aber auch an Hegel orientiert. Dabei beschreibt er die musikalische Existenz als spezifisches Nicht-in-der-Welt-sein und entwickelt eine genuine Musikanthropologie. Seine spatere Diskrepanzphilosophie , die Technik- und Medienkritik, speist sich wesentlich aus diesem musikphilosophischen Denken. Daruber hinaus hat Anders zu den Themen Musik (bzw. Kunst) nach Auschwitz und Hiroshima, Musik und technische Reproduzierbarkeit wichtige Beitrage geliefert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Gunther Anders’ Musikphilosophie, die nahezu vergessen ist, wird hier erstmals umfassend dargestellt und eroertert. Diese erweist sich als von hoher Originalitat: ausgehend von der musikalischen Situation , in der sich der Hoerende/Musizierende befindet, liefert Anders eine Phanomenologie bzw. Existenzialontologie der Musik, die sich stark an Heideggers Daseinsanalyse aus Sein und Zeit , aber auch an Hegel orientiert. Dabei beschreibt er die musikalische Existenz als spezifisches Nicht-in-der-Welt-sein und entwickelt eine genuine Musikanthropologie. Seine spatere Diskrepanzphilosophie , die Technik- und Medienkritik, speist sich wesentlich aus diesem musikphilosophischen Denken. Daruber hinaus hat Anders zu den Themen Musik (bzw. Kunst) nach Auschwitz und Hiroshima, Musik und technische Reproduzierbarkeit wichtige Beitrage geliefert.