Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Andere Anders: Guenther Anders ALS Musikphilosoph
Paperback

Der Andere Anders: Guenther Anders ALS Musikphilosoph

$310.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gunther Anders’ Musikphilosophie, die nahezu vergessen ist, wird hier erstmals umfassend dargestellt und eroertert. Diese erweist sich als von hoher Originalitat: ausgehend von der musikalischen Situation , in der sich der Hoerende/Musizierende befindet, liefert Anders eine Phanomenologie bzw. Existenzialontologie der Musik, die sich stark an Heideggers Daseinsanalyse aus Sein und Zeit , aber auch an Hegel orientiert. Dabei beschreibt er die musikalische Existenz als spezifisches Nicht-in-der-Welt-sein und entwickelt eine genuine Musikanthropologie. Seine spatere Diskrepanzphilosophie , die Technik- und Medienkritik, speist sich wesentlich aus diesem musikphilosophischen Denken. Daruber hinaus hat Anders zu den Themen Musik (bzw. Kunst) nach Auschwitz und Hiroshima, Musik und technische Reproduzierbarkeit wichtige Beitrage geliefert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 September 2008
Pages
192
ISBN
9783631575901

Gunther Anders’ Musikphilosophie, die nahezu vergessen ist, wird hier erstmals umfassend dargestellt und eroertert. Diese erweist sich als von hoher Originalitat: ausgehend von der musikalischen Situation , in der sich der Hoerende/Musizierende befindet, liefert Anders eine Phanomenologie bzw. Existenzialontologie der Musik, die sich stark an Heideggers Daseinsanalyse aus Sein und Zeit , aber auch an Hegel orientiert. Dabei beschreibt er die musikalische Existenz als spezifisches Nicht-in-der-Welt-sein und entwickelt eine genuine Musikanthropologie. Seine spatere Diskrepanzphilosophie , die Technik- und Medienkritik, speist sich wesentlich aus diesem musikphilosophischen Denken. Daruber hinaus hat Anders zu den Themen Musik (bzw. Kunst) nach Auschwitz und Hiroshima, Musik und technische Reproduzierbarkeit wichtige Beitrage geliefert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 September 2008
Pages
192
ISBN
9783631575901