Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Unsagbare Erzeahlen: J.M. Coetzees Easthetische Strategien Zur Darstellung Von Gewalt
Paperback

Das Unsagbare Erzeahlen: J.M. Coetzees Easthetische Strategien Zur Darstellung Von Gewalt

$345.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nicht nur in den Medien, auch in der Literatur ist eine Tendenz zu beobachten, Grausamkeiten in immer schonungsloserer Direktheit und Detailliertheit darzustellen. Die Romane des sudafrikanischen Nobelpreistragers J. M. Coetzee widersetzen sich dieser Tendenz, indem sie Gewalt als Unsagbares prasentieren, d. h. als etwas, das sich der diskursiven wie instrumentellen Aneignung durch Sprache entzieht. Das Unsagbare wird uberall dort manifest, wo die Texte offen bleiben, wo sie Ambiguitaten, Unbestimmtheiten, Widerspruche oder Leerstellen erzeugen. Hierzu bedient sich der Autor einer Vielzahl asthetischer Strategien. Betrachtet werden jene sechs Romane, die Coetzee wahrend der Apartheid geschrieben hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 June 2010
Pages
225
ISBN
9783631575222

Nicht nur in den Medien, auch in der Literatur ist eine Tendenz zu beobachten, Grausamkeiten in immer schonungsloserer Direktheit und Detailliertheit darzustellen. Die Romane des sudafrikanischen Nobelpreistragers J. M. Coetzee widersetzen sich dieser Tendenz, indem sie Gewalt als Unsagbares prasentieren, d. h. als etwas, das sich der diskursiven wie instrumentellen Aneignung durch Sprache entzieht. Das Unsagbare wird uberall dort manifest, wo die Texte offen bleiben, wo sie Ambiguitaten, Unbestimmtheiten, Widerspruche oder Leerstellen erzeugen. Hierzu bedient sich der Autor einer Vielzahl asthetischer Strategien. Betrachtet werden jene sechs Romane, die Coetzee wahrend der Apartheid geschrieben hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 June 2010
Pages
225
ISBN
9783631575222