Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konfrontation mit der Vergangenheit: Das Medienereignis  Holocaust  und die Politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland- Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zuschauerpost an den WDR
Paperback

Konfrontation mit der Vergangenheit: Das Medienereignis Holocaust und die Politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland- Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zuschauerpost an den WDR

$335.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

1979 zeigten die dritten Programme der ARD den amerikanischen Fernsehvierteiler Holocaust. Die Einschaltquoten ubertrafen alle Erwartungen - jeder zweite Bundesburger sah mindestens eine der vier Folgen. Der Film schien einen Nerv getroffen zu haben. Es entstand eine breite oeffentliche Diskussion uber die nationalsozialistische Vergangenheit. Zu den Reaktionen zahlte auch eine Flut von Zuschauerbriefen. Von grosser Zustimmung zu der Serie bis zu antisemitischen Ausfallen reichen die darin enthaltenen Aussagen. Die Generation der Zeitzeugen des NS wurde durch Holocaust mit einer Interpretation der NS-Vergangenheit konfrontiert, die ihre eigenen Erinnerungen zum Teil massiv in Frage stellte. Dieser Konflikt, das Aufeinandertreffen von geschichtlicher Primarerfahrung und einem sich in Veranderung befindenden oeffentlichem Gedenken, lasst sich in den Briefen beobachten. Sie bieten als thematische Quellensammlung einen zeitgeschichtlichen Einblick in den Umgang mit und die Einstellungen gegenuber dem Nationalsozialismus, der in dieser Form sonst nicht existiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 December 2007
Pages
180
ISBN
9783631574591

1979 zeigten die dritten Programme der ARD den amerikanischen Fernsehvierteiler Holocaust. Die Einschaltquoten ubertrafen alle Erwartungen - jeder zweite Bundesburger sah mindestens eine der vier Folgen. Der Film schien einen Nerv getroffen zu haben. Es entstand eine breite oeffentliche Diskussion uber die nationalsozialistische Vergangenheit. Zu den Reaktionen zahlte auch eine Flut von Zuschauerbriefen. Von grosser Zustimmung zu der Serie bis zu antisemitischen Ausfallen reichen die darin enthaltenen Aussagen. Die Generation der Zeitzeugen des NS wurde durch Holocaust mit einer Interpretation der NS-Vergangenheit konfrontiert, die ihre eigenen Erinnerungen zum Teil massiv in Frage stellte. Dieser Konflikt, das Aufeinandertreffen von geschichtlicher Primarerfahrung und einem sich in Veranderung befindenden oeffentlichem Gedenken, lasst sich in den Briefen beobachten. Sie bieten als thematische Quellensammlung einen zeitgeschichtlichen Einblick in den Umgang mit und die Einstellungen gegenuber dem Nationalsozialismus, der in dieser Form sonst nicht existiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 December 2007
Pages
180
ISBN
9783631574591