Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kinder- Und Jugendliteraturforschung 2006/2007: Herausgegeben Vom Institut Fur Jugendbuchforschung Der Johann Wolfgang Goethe-Universitat (Frankfurt Am Main) Und Der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- Und Jugendbuchabteilung
Paperback

Kinder- Und Jugendliteraturforschung 2006/2007: Herausgegeben Vom Institut Fur Jugendbuchforschung Der Johann Wolfgang Goethe-Universitat (Frankfurt Am Main) Und Der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- Und Jugendbuchabteilung

$354.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs moechte durch Beitrage auslandischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch uber Landergrenzen hinweg foerdern: Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Bornelitteratur an Danmarks Paedagogiske Universitet in Kopenhagen und schreibt uber Kindheitsbilder der Zeitgenossen Andersens. Der amerikanische Germanist Luke Springman, Spezialist fur die Kultur der Weimarer Republik, ist der deutschen Kinder- und Jugendliteraturforschung seit langem verbunden. Mit dem Beitrag von Stephanie Himmel ist auch die in Deutschland nicht sehr stark ausgepragte romanistische Kinderliteraturforschung vertreten. Der Schwerpunkt der anderen Beitrage, die vorwiegend aus der Feder jungerer Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz stammen, liegt auf der aktuellen Jugendkultur, -literatur und -sprache. Die neu eingefuhrte Rubrik Forum bietet Diskussionsbeitrage zur Frage des kinderliterarischen Kanons.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 October 2007
Pages
283
ISBN
9783631574409

Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs moechte durch Beitrage auslandischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch uber Landergrenzen hinweg foerdern: Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Bornelitteratur an Danmarks Paedagogiske Universitet in Kopenhagen und schreibt uber Kindheitsbilder der Zeitgenossen Andersens. Der amerikanische Germanist Luke Springman, Spezialist fur die Kultur der Weimarer Republik, ist der deutschen Kinder- und Jugendliteraturforschung seit langem verbunden. Mit dem Beitrag von Stephanie Himmel ist auch die in Deutschland nicht sehr stark ausgepragte romanistische Kinderliteraturforschung vertreten. Der Schwerpunkt der anderen Beitrage, die vorwiegend aus der Feder jungerer Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz stammen, liegt auf der aktuellen Jugendkultur, -literatur und -sprache. Die neu eingefuhrte Rubrik Forum bietet Diskussionsbeitrage zur Frage des kinderliterarischen Kanons.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
26 October 2007
Pages
283
ISBN
9783631574409