Die Abkehr Von Der Bilanziellen Betrachtungsweise Und Ihre Auswirkungen Auf Die Existenzvernichtungshaftung, Angela Koch (9783631573877) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Abkehr Von Der  Bilanziellen Betrachtungsweise  Und Ihre Auswirkungen Auf Die Existenzvernichtungshaftung
Paperback

Die Abkehr Von Der Bilanziellen Betrachtungsweise Und Ihre Auswirkungen Auf Die Existenzvernichtungshaftung

$332.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse, wie weit der durch 30 Abs. 1 GmbHG vermittelte Schutz des GmbH-Vermoegens im Stadium der Unterbilanz reicht. Dabei erstreckt die Autorin 30 Abs. 1 GmbHG unter konsequenter Abkehr von der bilanziellen Betrachtungsweise auch auf Auszahlungen an die Gesellschafter, die sich bilanzneutral verhalten. Dies erweitert den Vermoegens- und damit den Glaubigerschutz in der GmbH in einem so beachtlichen Umfang, dass die Autorin anschliessend die sachliche Rechtfertigung der sogenannten Existenzvernichtungshaftung untersucht. Denn der BGH hat dieses Haftungskonzept vor allem aus dem Grund entwickelt, um die - in der Diskussion vielfach unterstellte - Glaubigerschutzlucke des 30 Abs. 1 GmbHG zu schliessen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 October 2007
Pages
186
ISBN
9783631573877

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse, wie weit der durch 30 Abs. 1 GmbHG vermittelte Schutz des GmbH-Vermoegens im Stadium der Unterbilanz reicht. Dabei erstreckt die Autorin 30 Abs. 1 GmbHG unter konsequenter Abkehr von der bilanziellen Betrachtungsweise auch auf Auszahlungen an die Gesellschafter, die sich bilanzneutral verhalten. Dies erweitert den Vermoegens- und damit den Glaubigerschutz in der GmbH in einem so beachtlichen Umfang, dass die Autorin anschliessend die sachliche Rechtfertigung der sogenannten Existenzvernichtungshaftung untersucht. Denn der BGH hat dieses Haftungskonzept vor allem aus dem Grund entwickelt, um die - in der Diskussion vielfach unterstellte - Glaubigerschutzlucke des 30 Abs. 1 GmbHG zu schliessen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 October 2007
Pages
186
ISBN
9783631573877