Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Pflicht Der Eu-Partner Zur Koordinierung in Internationalen Organisationen Und Auf Internationalen Konferenzen (Art. 19 Euv): Die Praxis Der Gasp Dargestellt Am Beispiel Der Vereinten Nationen
Paperback

Die Pflicht Der Eu-Partner Zur Koordinierung in Internationalen Organisationen Und Auf Internationalen Konferenzen (Art. 19 Euv): Die Praxis Der Gasp Dargestellt Am Beispiel Der Vereinten Nationen

$442.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die fortschreitende Globalisierung bedingt eine zunehmende Verlagerung weltpolitischer Entscheidungen auf multilaterale Institutionen, allen voran die Vereinten Nationen. Mit Art. 19 EUV fordert die EU in der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik (GASP) ein koharentes Vorgehen der EU-Partner in internationalen Organisationen und auf internationalen Konferenzen, um den neuen Herausforderungen wirksam begegnen, die politische Identitat starken und an Profil gewinnen zu koennen. Die Arbeit untersucht und kommentiert die auferlegten Koordinierungspflichten sowie die Praxis ihrer Umsetzung in den Vereinten Nationen. Dabei findet die Beteiligung assoziierter Lander vor der EU-Osterweiterung ebenso Berucksichtigung wie die Entwicklung der mitgliedstaatlichen Koordinierung im gescheiterten Verfassungsvertrag und im Vertrag von Lissabon.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 April 2009
Pages
370
ISBN
9783631573112

Die fortschreitende Globalisierung bedingt eine zunehmende Verlagerung weltpolitischer Entscheidungen auf multilaterale Institutionen, allen voran die Vereinten Nationen. Mit Art. 19 EUV fordert die EU in der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik (GASP) ein koharentes Vorgehen der EU-Partner in internationalen Organisationen und auf internationalen Konferenzen, um den neuen Herausforderungen wirksam begegnen, die politische Identitat starken und an Profil gewinnen zu koennen. Die Arbeit untersucht und kommentiert die auferlegten Koordinierungspflichten sowie die Praxis ihrer Umsetzung in den Vereinten Nationen. Dabei findet die Beteiligung assoziierter Lander vor der EU-Osterweiterung ebenso Berucksichtigung wie die Entwicklung der mitgliedstaatlichen Koordinierung im gescheiterten Verfassungsvertrag und im Vertrag von Lissabon.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 April 2009
Pages
370
ISBN
9783631573112