Ausschuesse Fuer Vergleichs- Und Konkursrecht Sowie Fuer Buergerliche Rechtspflege - Zwangsvollstreckungsrecht (1934-1938): Nachtrag: Beratungen Ueber Das Immissionsschutzrecht Im Bodenrechtsausschuss (1938), (9783631572450) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ausschuesse Fuer Vergleichs- Und Konkursrecht Sowie Fuer Buergerliche Rechtspflege - Zwangsvollstreckungsrecht (1934-1938): Nachtrag: Beratungen Ueber Das Immissionsschutzrecht Im Bodenrechtsausschuss (1938)
Hardback

Ausschuesse Fuer Vergleichs- Und Konkursrecht Sowie Fuer Buergerliche Rechtspflege - Zwangsvollstreckungsrecht (1934-1938): Nachtrag: Beratungen Ueber Das Immissionsschutzrecht Im Bodenrechtsausschuss (1938)

$910.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Reformbedurftigkeit des deutschen Insolvenzrechts hatte sich in der Weltwirtschaftskrise herausgestellt. Mit OEsterreich vereinbarte Deutschland 1930 eine Reform des Vergleichs-(Ausgleichs-)Rechts, die in dem Vergleichsrechtsausschuss der Akademie fur Deutsches Recht 1934 beraten wurde. Es folgten 1937/38 die Beratungen uber eine Reform des Konkursrechts im Konkursrechtsausschuss. Die Beratungen des Zwangsvollstreckungsrechts erfolgten auf der Basis des Entwurfs des Reichsjustizministeriums zu einer neuen Zivilprozessordnung von 1931 im Ausschuss fur Burgerliche Rechtspflege von 1934 bis 1937 zunachst unter dem Vorsitz der bekannten Rechtslehrer Wilhelm Kisch und Friedrich Lent, anschliessend von Ende 1935 an unter dem Vorsitz von Erich Volkmar (Reichsjustizministerium). Ziel der Reform waren aus der Sicht des Reichsjustizministeriums die Errichtung eines Vollstreckungsamtes mit Eingliederung der bisher unabhangigen Gerichtsvollzieher und die Einfuhrung einer umfassenden Vollstreckungsmissbrauchs- und Arglistklausel. Diese zum Teil ideologisch beeinflussten Vorschlage wurden von der Mehrheit der Ausschussmitglieder weitgehend zuruckgewiesen - Der Ausschuss fur Bodenrecht bevorzugte entgegen den Vorschlagen der Juristen des Reichsbauernfuhrers fur den Immissionsschutz eine privatrechtliche Loesung und lehnte fur industrielle Grossimmissionen ein oeffentlich-rechtliches Ausgleichsverfahren ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 February 2008
Pages
703
ISBN
9783631572450

Die Reformbedurftigkeit des deutschen Insolvenzrechts hatte sich in der Weltwirtschaftskrise herausgestellt. Mit OEsterreich vereinbarte Deutschland 1930 eine Reform des Vergleichs-(Ausgleichs-)Rechts, die in dem Vergleichsrechtsausschuss der Akademie fur Deutsches Recht 1934 beraten wurde. Es folgten 1937/38 die Beratungen uber eine Reform des Konkursrechts im Konkursrechtsausschuss. Die Beratungen des Zwangsvollstreckungsrechts erfolgten auf der Basis des Entwurfs des Reichsjustizministeriums zu einer neuen Zivilprozessordnung von 1931 im Ausschuss fur Burgerliche Rechtspflege von 1934 bis 1937 zunachst unter dem Vorsitz der bekannten Rechtslehrer Wilhelm Kisch und Friedrich Lent, anschliessend von Ende 1935 an unter dem Vorsitz von Erich Volkmar (Reichsjustizministerium). Ziel der Reform waren aus der Sicht des Reichsjustizministeriums die Errichtung eines Vollstreckungsamtes mit Eingliederung der bisher unabhangigen Gerichtsvollzieher und die Einfuhrung einer umfassenden Vollstreckungsmissbrauchs- und Arglistklausel. Diese zum Teil ideologisch beeinflussten Vorschlage wurden von der Mehrheit der Ausschussmitglieder weitgehend zuruckgewiesen - Der Ausschuss fur Bodenrecht bevorzugte entgegen den Vorschlagen der Juristen des Reichsbauernfuhrers fur den Immissionsschutz eine privatrechtliche Loesung und lehnte fur industrielle Grossimmissionen ein oeffentlich-rechtliches Ausgleichsverfahren ab.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 February 2008
Pages
703
ISBN
9783631572450