Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aussenseitertum Und Metaphysisches Exil: Eine Vergleichende Auseinandersetzung Mit Den Werken Emil Ciorans Und Josef Winklers
Paperback

Aussenseitertum Und Metaphysisches Exil: Eine Vergleichende Auseinandersetzung Mit Den Werken Emil Ciorans Und Josef Winklers

$254.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese vergleichende Analyse der Texte Emil Ciorans und Josef Winklers impliziert eine Gegenuberstellung der Themen und Motive, der literarischen Strategien sowie der poetisch-asthetischen Grundhaltungen beider Autoren. Die komparatistische Studie beleuchtet Winklers Selbstverstandnis als Schriftsteller aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus dem Vergleich mit Cioran eroeffnen sich neue Erkenntnismoeglichkeiten: Winklers Affinitaten zu den franzoesischen Existentialisten, Jean Genet und Jean Amery, die Oszillation zwischen Aphorismus, Fragment und Erzahlung, die Harmonie der Gegensatze in seinen Romanen. Als Leitmotive der Werke Ciorans und Winklers erweisen sich die Kategorien von Aussenseitertum und metaphysischem Exil. Als existentielle Aussenseiter fungieren Winklers Romanfiguren und das metaphysische Exil artikuliert die Lebenssituation des Vereinzelten in Ciorans Werk. Die Stileigenheiten der beiden Autoren, die Auseinandersetzung mit der Sprache und die Verfuhrung des Schweigens werden unter dem Aspekt des sprachlichen Exils herausgearbeitet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 November 2007
Pages
134
ISBN
9783631570692

Diese vergleichende Analyse der Texte Emil Ciorans und Josef Winklers impliziert eine Gegenuberstellung der Themen und Motive, der literarischen Strategien sowie der poetisch-asthetischen Grundhaltungen beider Autoren. Die komparatistische Studie beleuchtet Winklers Selbstverstandnis als Schriftsteller aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus dem Vergleich mit Cioran eroeffnen sich neue Erkenntnismoeglichkeiten: Winklers Affinitaten zu den franzoesischen Existentialisten, Jean Genet und Jean Amery, die Oszillation zwischen Aphorismus, Fragment und Erzahlung, die Harmonie der Gegensatze in seinen Romanen. Als Leitmotive der Werke Ciorans und Winklers erweisen sich die Kategorien von Aussenseitertum und metaphysischem Exil. Als existentielle Aussenseiter fungieren Winklers Romanfiguren und das metaphysische Exil artikuliert die Lebenssituation des Vereinzelten in Ciorans Werk. Die Stileigenheiten der beiden Autoren, die Auseinandersetzung mit der Sprache und die Verfuhrung des Schweigens werden unter dem Aspekt des sprachlichen Exils herausgearbeitet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 November 2007
Pages
134
ISBN
9783631570692