Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Termini ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemasse padagogische Leitkategorie zu uberfuhren. Die mit beiden Ausdrucken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunachst unter Berucksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklarungsansatze zu ergrunden. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird uber die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts ‘(beruflicher) Komplexitat’ ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen fur eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als padagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknupfende Prozess eines prinzipiellen padagogischen Umdenkens wird abschliessend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Termini ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ etablieren sich zunehmend als anerkannte Zieldimensionen allgemeiner und beruflicher Bildungsprozesse. Beide Begriffe scheinen prinzipiell imstande, das diffuse Spektrum der gesellschaftlichen und individuellen Handlungsanforderungen der (Post-)Moderne aufzugreifen und in eine zeitgemasse padagogische Leitkategorie zu uberfuhren. Die mit beiden Ausdrucken einhergehende definitorische und konzeptuelle Beliebigkeit versucht diese Arbeit zunachst unter Berucksichtigung makro- und mikroanalytischer Erklarungsansatze zu ergrunden. In Anlehnung an die daraus gewonnenen Erkenntnisse wird uber die theoretische Konstruktion des gedanklichen Konzepts ‘(beruflicher) Komplexitat’ ein ausreichend universell verwendbarer Bezugsrahmen fur eine systemtheoretische Bestimmung der Begriffe ‘Kompetenz’ und ‘Soziale Kompetenz’ entwickelt. Auf Basis einer derartigen definitorischen Universalisierung beider Termini kann deren Eignung als padagogische Leitkategorie dann neu diskutiert werden. Der sich damit verknupfende Prozess eines prinzipiellen padagogischen Umdenkens wird abschliessend mit Bezug auf das System beruflicher Bildung aufgegriffen.