Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Repersonalisierung Des Rechtskonflikts: Zum Gegenwaertigen Verhaeltnis Von Straf- Und Zivilrecht- Zugleich Eine Analyse Von Exemplary (Punitive) Damages
Paperback

Die Repersonalisierung Des Rechtskonflikts: Zum Gegenwaertigen Verhaeltnis Von Straf- Und Zivilrecht- Zugleich Eine Analyse Von Exemplary (Punitive) Damages

$448.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im zivilrechtlichen wie im strafrechtlichen Bereich vollzieht sich eine Repersonalisierung und Resubjektivierung des Rechtskonflikts. Das deutsche Schadensersatzrecht richtet den Blick verstarkt auf den Tater und operiert unter Durchbrechung des Ausgleichsprinzips in den verschiedensten Bereichen mit poenal-vergeltenden und praventiven Wertungen bei Begrundung und Ausgestaltung von Schadensersatzanspruchen. Im Strafrecht wiederum ruckt zunehmend das Opfer in den Fokus und der Ausgleich zwischen Tater und Opfer wird immer starker als Zielsetzung definiert. Die Arbeit verknupft zum ersten Mal diese beiden hochaktuellen Entwicklungslinien und ihre Wechselwirkungen und problematisiert die Entwicklung auch in verfassungsrechtlicher Hinsicht. Zugleich wird in diesem Zusammenhang eine genaue Analyse von punitive/exemplary damages in den einzelnen Landern des common law vorgenommen und die nicht erst seit dem 66. Deutschen Juristentag diskutierte Implementierung eines Strafschadensersatzes ins deutsche Recht eingehend eroertert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 May 2008
Pages
382
ISBN
9783631568538

Im zivilrechtlichen wie im strafrechtlichen Bereich vollzieht sich eine Repersonalisierung und Resubjektivierung des Rechtskonflikts. Das deutsche Schadensersatzrecht richtet den Blick verstarkt auf den Tater und operiert unter Durchbrechung des Ausgleichsprinzips in den verschiedensten Bereichen mit poenal-vergeltenden und praventiven Wertungen bei Begrundung und Ausgestaltung von Schadensersatzanspruchen. Im Strafrecht wiederum ruckt zunehmend das Opfer in den Fokus und der Ausgleich zwischen Tater und Opfer wird immer starker als Zielsetzung definiert. Die Arbeit verknupft zum ersten Mal diese beiden hochaktuellen Entwicklungslinien und ihre Wechselwirkungen und problematisiert die Entwicklung auch in verfassungsrechtlicher Hinsicht. Zugleich wird in diesem Zusammenhang eine genaue Analyse von punitive/exemplary damages in den einzelnen Landern des common law vorgenommen und die nicht erst seit dem 66. Deutschen Juristentag diskutierte Implementierung eines Strafschadensersatzes ins deutsche Recht eingehend eroertert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 May 2008
Pages
382
ISBN
9783631568538