Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Den Logos Willkommen Heissen- Die Musikerziehung Bei Platon Und Aristoteles
Paperback

Den Logos Willkommen Heissen- Die Musikerziehung Bei Platon Und Aristoteles

$465.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Texte von Platon und Aristoteles werden in der musikpadagogischen Literatur haufig zitiert, obwohl sie bis heute nicht grundlich erforscht sind. Diese Studie betrachtet die musikerzieherischen UEberlegungen von Platon und Aristoteles aus der Sicht der Musikpadagogik und bietet gleichzeitig eine fundierte Auseinandersetzung mit den Quellen. Die musikerzieherischen Theorien der beiden Philosophen werden in den Rahmen ihrer allgemeinen Philosophie gestellt und als Vorgeschichte einer wissenschaftlichen Musikpadagogik gedeutet. Ausserdem werden Bezuge zur aktuellen musikpadagogischen Debatte hergestellt. Der moderne Musikpadagoge durfte nun kein Problem mehr haben, sich mit den Gedanken Platons und Aristoteles’ zur Musikerziehung zu befassen und diese richtig zu zitieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 July 2007
Pages
366
ISBN
9783631568095

Die Texte von Platon und Aristoteles werden in der musikpadagogischen Literatur haufig zitiert, obwohl sie bis heute nicht grundlich erforscht sind. Diese Studie betrachtet die musikerzieherischen UEberlegungen von Platon und Aristoteles aus der Sicht der Musikpadagogik und bietet gleichzeitig eine fundierte Auseinandersetzung mit den Quellen. Die musikerzieherischen Theorien der beiden Philosophen werden in den Rahmen ihrer allgemeinen Philosophie gestellt und als Vorgeschichte einer wissenschaftlichen Musikpadagogik gedeutet. Ausserdem werden Bezuge zur aktuellen musikpadagogischen Debatte hergestellt. Der moderne Musikpadagoge durfte nun kein Problem mehr haben, sich mit den Gedanken Platons und Aristoteles’ zur Musikerziehung zu befassen und diese richtig zu zitieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 July 2007
Pages
366
ISBN
9783631568095