Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Gefahrtragung Beim Kaufvertrag: Eine Rechtsvergleichende Studie Des Deutschen Und Englischen Rechts Sowie Des Un-Kaufrechts
Paperback

Die Gefahrtragung Beim Kaufvertrag: Eine Rechtsvergleichende Studie Des Deutschen Und Englischen Rechts Sowie Des Un-Kaufrechts

$298.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der globalisierte Welthandel bewegt tagtaglich gewaltige Warenstroeme uber Kontinente und Weltmeere. Mit einem unliebsamen Nebeneffekt: Regelmassig werden Guter beeintrachtigt, beschadigt oder ganz unbrauchbar, Waren gehen verlustig oder es sinken ganze Schiffe. Das Thema der Gefahrtragung ist somit hochaktuell: Wer hat diesen Schaden zu tragen? Die Autorin stellt die modernisierten Gefahrtragungsregeln des BGB ins Zentrum der Arbeit und uberpruft sie hinsichtlich ihrer Einfachheit, Transparenz und Rechtssicherheit. Zum Vergleich zieht sie die Gefahrtragungsregeln des englischen Rechts sowie des UN-Kaufrechts heran. Ausserdem lasst sie die Harmonisierungsansatze auf EU-Ebene in die Arbeit einfliessen - und moechte gleichzeitig mit den Erkenntnissen aus dem Rechtsvergleich Impulse fur eine weitere Harmonisierung geben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 April 2007
Pages
153
ISBN
9783631565605

Der globalisierte Welthandel bewegt tagtaglich gewaltige Warenstroeme uber Kontinente und Weltmeere. Mit einem unliebsamen Nebeneffekt: Regelmassig werden Guter beeintrachtigt, beschadigt oder ganz unbrauchbar, Waren gehen verlustig oder es sinken ganze Schiffe. Das Thema der Gefahrtragung ist somit hochaktuell: Wer hat diesen Schaden zu tragen? Die Autorin stellt die modernisierten Gefahrtragungsregeln des BGB ins Zentrum der Arbeit und uberpruft sie hinsichtlich ihrer Einfachheit, Transparenz und Rechtssicherheit. Zum Vergleich zieht sie die Gefahrtragungsregeln des englischen Rechts sowie des UN-Kaufrechts heran. Ausserdem lasst sie die Harmonisierungsansatze auf EU-Ebene in die Arbeit einfliessen - und moechte gleichzeitig mit den Erkenntnissen aus dem Rechtsvergleich Impulse fur eine weitere Harmonisierung geben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 April 2007
Pages
153
ISBN
9783631565605