Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Welche soziale Rolle wird dem Kind in der Praxis des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) in Deutschland im Vergleich zum oekumenischen Kontext zugewiesen? Wie sollte man diese soziale Rolle entwicklungspsychologisch, religionspadagogisch sowie theologisch beurteilen? Welche Bausteine zur Entwicklung einer kunftigen Praxistheorie freikirchlichen Gemeindeaufbaus mit Kindern lassen sich daraus erarbeiten? Diesen Fragen geht das Buch nach, indem es theologisch-freikirchliche Ansatze mit solchen aus der evangelischen sowie katholischen Kirche im oekumenischen Dialog kommuniziert. Dabei wird freikirchlicher Gemeindeaufbau ausdrucklich als Prozess verstanden, bei dem Kinder integriert werden sollen. Unter Verwendung der soziologischen Rollentheorie konkretisiert und aktualisiert das Buch somit die recht sparliche Forschungslage bezuglich des Gemeindeaufbaus in deutschen Freikirchen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Welche soziale Rolle wird dem Kind in der Praxis des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) in Deutschland im Vergleich zum oekumenischen Kontext zugewiesen? Wie sollte man diese soziale Rolle entwicklungspsychologisch, religionspadagogisch sowie theologisch beurteilen? Welche Bausteine zur Entwicklung einer kunftigen Praxistheorie freikirchlichen Gemeindeaufbaus mit Kindern lassen sich daraus erarbeiten? Diesen Fragen geht das Buch nach, indem es theologisch-freikirchliche Ansatze mit solchen aus der evangelischen sowie katholischen Kirche im oekumenischen Dialog kommuniziert. Dabei wird freikirchlicher Gemeindeaufbau ausdrucklich als Prozess verstanden, bei dem Kinder integriert werden sollen. Unter Verwendung der soziologischen Rollentheorie konkretisiert und aktualisiert das Buch somit die recht sparliche Forschungslage bezuglich des Gemeindeaufbaus in deutschen Freikirchen.