Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Steuerabzugsfaehigkeit Von Ausbildungsaufwendungen
Paperback

Die Steuerabzugsfaehigkeit Von Ausbildungsaufwendungen

$568.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Steuerabzugsfahigkeit von Ausbildungsaufwendungen beschaftigt Rechtsprechung und Steuerrechtswissenschaft seit Jahrzehnten. So hat der BFH im Jahr 2002 seine bisherige schematische Abgrenzung zwischen Ausbildungskosten und Fortbildungskosten aufgegeben und seitdem auch Aufwendungen fur eine Umschulung, fur ein Erststudium und eine erstmalige Berufsausbildung zum Erwerbsaufwendungsabzug zugelassen. Daraufhin hat der Gesetzgeber die einkommensteuerliche Behandlung der Ausbildungsaufwendungen durch Gesetz vom 21. Juli 2004 neu geregelt und dabei das Abzugsverbot fur Kosten der erstmaligen Berufsausbildung und eines Erststudiums wieder eingefuhrt. Diese Arbeit zeigt die historische Entwicklung auf und setzt sich ausfuhrlich mit der fiskalisch motivierten Neuregelung auseinander. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass diese als verfassungswidrig einzustufen ist. Daruber hinaus entwickelt die Arbeit allgemeingultige Kriterien fur den Erwerbsaufwendungsabzug von Bildungsaufwendungen anhand des Veranlassungsprinzips.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
4 July 2007
Pages
428
ISBN
9783631563915

Die Steuerabzugsfahigkeit von Ausbildungsaufwendungen beschaftigt Rechtsprechung und Steuerrechtswissenschaft seit Jahrzehnten. So hat der BFH im Jahr 2002 seine bisherige schematische Abgrenzung zwischen Ausbildungskosten und Fortbildungskosten aufgegeben und seitdem auch Aufwendungen fur eine Umschulung, fur ein Erststudium und eine erstmalige Berufsausbildung zum Erwerbsaufwendungsabzug zugelassen. Daraufhin hat der Gesetzgeber die einkommensteuerliche Behandlung der Ausbildungsaufwendungen durch Gesetz vom 21. Juli 2004 neu geregelt und dabei das Abzugsverbot fur Kosten der erstmaligen Berufsausbildung und eines Erststudiums wieder eingefuhrt. Diese Arbeit zeigt die historische Entwicklung auf und setzt sich ausfuhrlich mit der fiskalisch motivierten Neuregelung auseinander. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass diese als verfassungswidrig einzustufen ist. Daruber hinaus entwickelt die Arbeit allgemeingultige Kriterien fur den Erwerbsaufwendungsabzug von Bildungsaufwendungen anhand des Veranlassungsprinzips.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
4 July 2007
Pages
428
ISBN
9783631563915