Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Mittelhochdeutsche Prosa- Lancelot: Eine Entstehungs- Und Ueberlieferungsgeschichtliche Untersuchung Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Handschrift Ms. Allem. 8017-8020
Paperback

Der Mittelhochdeutsche Prosa- Lancelot: Eine Entstehungs- Und Ueberlieferungsgeschichtliche Untersuchung Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Handschrift Ms. Allem. 8017-8020

$340.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Arbeit zur Entstehungs- und UEberlieferungsgeschichte des Prosa-Lancelot, der mittelhochdeutschen UEbersetzung des vom 12. bis zum 16. Jahrhundert in ganz Europa begeistert aufgenommenen Lancelot en prose, lag die Idee zugrunde, dass eine Neuuntersuchung der UEberlieferung, insbesondere der Verwandtschaftsverhaltnisse der uns heute noch uberlieferten Handschriften, unter Einbeziehung der in der Forschung bisher nur wenig beachteten fruhneuhochdeutschen Pariser Handschrift (a) aus dem 16. Jahrhundert zu neuen Ergebnissen bezuglich der Frage fuhren koennte, ob hier tatsachlich, wie seit den 50er Jahren diskutiert, nicht der franzoesische Roman als Vorlage der UEbersetzung diente, sondern eine mittelniederlandische UEbersetzung dieses Romans ins Deutsche ubertragen wurde. Die grundliche Untersuchung der verschiedenen Textzeugen und vor allem eben der Handschrift a fuhrte daruber hinaus zur Behandlung der Frage der Rezeptionssituation des Prosa-Lancelot im Spatmittelalter, die zeigt, dass die Lancelot-Rezeption auch im deutschsprachigen Raum nicht auf einige wenige Zentren beschrankt war.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2007
Pages
212
ISBN
9783631560952

Dieser Arbeit zur Entstehungs- und UEberlieferungsgeschichte des Prosa-Lancelot, der mittelhochdeutschen UEbersetzung des vom 12. bis zum 16. Jahrhundert in ganz Europa begeistert aufgenommenen Lancelot en prose, lag die Idee zugrunde, dass eine Neuuntersuchung der UEberlieferung, insbesondere der Verwandtschaftsverhaltnisse der uns heute noch uberlieferten Handschriften, unter Einbeziehung der in der Forschung bisher nur wenig beachteten fruhneuhochdeutschen Pariser Handschrift (a) aus dem 16. Jahrhundert zu neuen Ergebnissen bezuglich der Frage fuhren koennte, ob hier tatsachlich, wie seit den 50er Jahren diskutiert, nicht der franzoesische Roman als Vorlage der UEbersetzung diente, sondern eine mittelniederlandische UEbersetzung dieses Romans ins Deutsche ubertragen wurde. Die grundliche Untersuchung der verschiedenen Textzeugen und vor allem eben der Handschrift a fuhrte daruber hinaus zur Behandlung der Frage der Rezeptionssituation des Prosa-Lancelot im Spatmittelalter, die zeigt, dass die Lancelot-Rezeption auch im deutschsprachigen Raum nicht auf einige wenige Zentren beschrankt war.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2007
Pages
212
ISBN
9783631560952