Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Politik Der Erinnerung Und Des Vergessens in Namibia: Umgang Mit Schweren Menschenrechtsverletzungen Der Aera Des Bewaffneten Befreiungskampfes 1966 Bis 1989
Paperback

Die Politik Der Erinnerung Und Des Vergessens in Namibia: Umgang Mit Schweren Menschenrechtsverletzungen Der Aera Des Bewaffneten Befreiungskampfes 1966 Bis 1989

$354.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nach dem UEbergang zur Demokratie stellt sich dem unabhangigen Namibia die Frage, wie mit dem gewaltsamen Erbe des Unrechtsregimes und des antikolonialen Widerstandes umgegangen werden soll. Schwere Menschenrechtsvergehen wurden sowohl von Seiten der sudafrikanischen Besatzungsmacht als auch von der nationalen Befreiungsbewegung verubt. In Namibia entsprach die bedingungslose Amnestie dem Geist des paktierten UEberganges und der Nationalen Versoehnungspolitik. Mit Verweis auf pragmatische Erwagungen, die um den Erhalt der politischen Stabilitat kreisen, werden Prozesse der Wahrheitsfindung blockiert. Mit einer umfassenden Aufarbeitung des Themenkomplexes soll die Arbeit einen Beitrag zum besseren Verstandnis des Befreiungskampfes liefern. Unter Einbeziehung einer Vielzahl neuer Quellen widmet sich die Studie nicht nur verdrangten Kapiteln der jungsten Geschichte des afrikanischen Staates, sie gibt auch Anlass zum Nachdenken uber die Massstabe internationaler Solidaritat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 November 2007
Pages
234
ISBN
9783631560594

Nach dem UEbergang zur Demokratie stellt sich dem unabhangigen Namibia die Frage, wie mit dem gewaltsamen Erbe des Unrechtsregimes und des antikolonialen Widerstandes umgegangen werden soll. Schwere Menschenrechtsvergehen wurden sowohl von Seiten der sudafrikanischen Besatzungsmacht als auch von der nationalen Befreiungsbewegung verubt. In Namibia entsprach die bedingungslose Amnestie dem Geist des paktierten UEberganges und der Nationalen Versoehnungspolitik. Mit Verweis auf pragmatische Erwagungen, die um den Erhalt der politischen Stabilitat kreisen, werden Prozesse der Wahrheitsfindung blockiert. Mit einer umfassenden Aufarbeitung des Themenkomplexes soll die Arbeit einen Beitrag zum besseren Verstandnis des Befreiungskampfes liefern. Unter Einbeziehung einer Vielzahl neuer Quellen widmet sich die Studie nicht nur verdrangten Kapiteln der jungsten Geschichte des afrikanischen Staates, sie gibt auch Anlass zum Nachdenken uber die Massstabe internationaler Solidaritat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 November 2007
Pages
234
ISBN
9783631560594