Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Negatorische Beseitigung Und Schadensersatz: Grundlagen, Anspruchsziele Und Abgrenzung
Paperback

Negatorische Beseitigung Und Schadensersatz: Grundlagen, Anspruchsziele Und Abgrenzung

$588.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Auseinandersetzung hinsichtlich der Abgrenzung von negatorischer Beseitigung und Schadensersatz wird durch zwei unterschiedliche Extrempositionen gepragt. Zum einen fasst die Rechtsusurpationslehre den Anwendungsbereich von 1004 I 1 BGB sehr eng, wohingegen die herrschende Meinung in Schrifttum und Rechtsprechung unter einer Eigentumsbeeintrachtigung jeden dem 903 BGB widersprechenden tatsachlichen Zustand versteht. Die Auseinandersetzung beider Positionen leidet allerdings daran, dass die Ursache fur die UEberschneidung beider Vorschriften nicht deutlich herausgearbeitet wird und der Streit um die richtige Abgrenzung der Anspruche vor allem mit Plausibilitatsargumenten und wenig auf dogmatischer Ebene gefuhrt wird. Der Autor geht in diesem Buch genau den umgekehrten Weg. Er eroertert zunachst die dogmatischen Grundlagen und deckt so den Grund fur die UEberschneidung von 1004 I 1 BGB mit den 823 I, 249 ff. BGB auf. Dabei wird nicht nur der aktuelle Streitstand ausfuhrlich aufgearbeitet, sondern ein in sich abgeschlossenes und uberzeugendes Konzept fur die Abgrenzungsproblematik dargelegt und so die erforderliche Rechtssicherheit geschaffen, welche insbesondere die Anhanger der Rechtsusurpationslehre immer vermisst haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 September 2006
Pages
452
ISBN
9783631556757

Die Auseinandersetzung hinsichtlich der Abgrenzung von negatorischer Beseitigung und Schadensersatz wird durch zwei unterschiedliche Extrempositionen gepragt. Zum einen fasst die Rechtsusurpationslehre den Anwendungsbereich von 1004 I 1 BGB sehr eng, wohingegen die herrschende Meinung in Schrifttum und Rechtsprechung unter einer Eigentumsbeeintrachtigung jeden dem 903 BGB widersprechenden tatsachlichen Zustand versteht. Die Auseinandersetzung beider Positionen leidet allerdings daran, dass die Ursache fur die UEberschneidung beider Vorschriften nicht deutlich herausgearbeitet wird und der Streit um die richtige Abgrenzung der Anspruche vor allem mit Plausibilitatsargumenten und wenig auf dogmatischer Ebene gefuhrt wird. Der Autor geht in diesem Buch genau den umgekehrten Weg. Er eroertert zunachst die dogmatischen Grundlagen und deckt so den Grund fur die UEberschneidung von 1004 I 1 BGB mit den 823 I, 249 ff. BGB auf. Dabei wird nicht nur der aktuelle Streitstand ausfuhrlich aufgearbeitet, sondern ein in sich abgeschlossenes und uberzeugendes Konzept fur die Abgrenzungsproblematik dargelegt und so die erforderliche Rechtssicherheit geschaffen, welche insbesondere die Anhanger der Rechtsusurpationslehre immer vermisst haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 September 2006
Pages
452
ISBN
9783631556757