Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wenn Wir Es Dahin Bringen, Dass Die Grosse Menge Die Gegenwart Versteht...: Zum 150. Todestag Von Heinrich Heine- Beitraege Einer Tagung in Berlin Vom 17.-19. Maerz 2006
Paperback

Wenn Wir Es Dahin Bringen, Dass Die Grosse Menge Die Gegenwart Versteht…: Zum 150. Todestag Von Heinrich Heine- Beitraege Einer Tagung in Berlin Vom 17.-19. Maerz 2006

$244.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anlasslich des 150. Todestages von Heinrich Heine (gestorben 1856) veranstaltete das ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg , Berlin, vom 17.-19. Marz 2006 eine oeffentliche wissenschaftliche Tagung unter dem Motto: Die Emanzipation des Volkes war die grosse Aufgabe unseres Lebens . Mitveranstalter waren mehrere Einzelgewerkschaften und gewerkschaftliche Gremien, sonstige Institutionen gewahrten Unterstutzung. Der deutsche Dichter Heine, obwohl im Ausland schon zu seinen Lebzeiten als bedeutendster Dichter neben Goethe und E. T. A. Hoffmann gefeiert, war doch im Land seiner Herkunft fur mehr als ein Jahrhundert der meist umstrittene Schriftsteller, gehasst von Nationalisten, Chauvinisten, Rassisten und Faschisten, denselben, die in Deutschland als Gegner der Demokratie und des Friedens, der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften auftraten. Auf dieser Tagung wurden aus Sicht der demokratischen und Gewerkschaftsbewegung die Aktualitat Heines und seiner Antworten auf brennende Probleme der Neuzeit untersucht: Krieg/Frieden, Revolutionen und Revolutionen des Geistes , Republik, Monarchie, Demokratie, Sozialismus, Kommunismus und Frauenemanzipation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
15 May 2007
Pages
196
ISBN
9783631556672

Anlasslich des 150. Todestages von Heinrich Heine (gestorben 1856) veranstaltete das ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg , Berlin, vom 17.-19. Marz 2006 eine oeffentliche wissenschaftliche Tagung unter dem Motto: Die Emanzipation des Volkes war die grosse Aufgabe unseres Lebens . Mitveranstalter waren mehrere Einzelgewerkschaften und gewerkschaftliche Gremien, sonstige Institutionen gewahrten Unterstutzung. Der deutsche Dichter Heine, obwohl im Ausland schon zu seinen Lebzeiten als bedeutendster Dichter neben Goethe und E. T. A. Hoffmann gefeiert, war doch im Land seiner Herkunft fur mehr als ein Jahrhundert der meist umstrittene Schriftsteller, gehasst von Nationalisten, Chauvinisten, Rassisten und Faschisten, denselben, die in Deutschland als Gegner der Demokratie und des Friedens, der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften auftraten. Auf dieser Tagung wurden aus Sicht der demokratischen und Gewerkschaftsbewegung die Aktualitat Heines und seiner Antworten auf brennende Probleme der Neuzeit untersucht: Krieg/Frieden, Revolutionen und Revolutionen des Geistes , Republik, Monarchie, Demokratie, Sozialismus, Kommunismus und Frauenemanzipation.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
15 May 2007
Pages
196
ISBN
9783631556672