Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ludwig Bechstein. Prosasagen Ausserhalb Der Grossen Anthologien (1826-1859)
Paperback

Ludwig Bechstein. Prosasagen Ausserhalb Der Grossen Anthologien (1826-1859)

$773.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ludwig Bechstein ist uberwiegend durch seine Marchensammlungen bekannt, er selbst hat jedoch den Schwerpunkt seiner Sammeltatigkeit bei der Dokumentation von Volkssagen gesehen. Daneben hat er ein umfangreiches wissenschaftliches und dichterisches Werk hinterlassen. Derzeit sind vor allem die Sagenbestande von Interesse, weil sie rezeptionsgeschichtlich zu Unrecht im Schatten der Deutschen Sagen der Bruder Grimm (1816/1818) stehen. Bechsteins zwischen 1835 und 1857/1858 erschienene grosse Sammlungen wenden sein um eine Generation jungeres Konzept auf insgesamt 2158 Texte an. 374 weitere Texte sind ausserhalb der grossen Anthologien verstreut an z.T. schwer zuganglichen Stellen erschienen. Diese wenig bekannten Sagen werden hier vorgestellt und unter textlinguistischen Gesichtspunkten kommentiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 May 2008
Pages
678
ISBN
9783631556535

Ludwig Bechstein ist uberwiegend durch seine Marchensammlungen bekannt, er selbst hat jedoch den Schwerpunkt seiner Sammeltatigkeit bei der Dokumentation von Volkssagen gesehen. Daneben hat er ein umfangreiches wissenschaftliches und dichterisches Werk hinterlassen. Derzeit sind vor allem die Sagenbestande von Interesse, weil sie rezeptionsgeschichtlich zu Unrecht im Schatten der Deutschen Sagen der Bruder Grimm (1816/1818) stehen. Bechsteins zwischen 1835 und 1857/1858 erschienene grosse Sammlungen wenden sein um eine Generation jungeres Konzept auf insgesamt 2158 Texte an. 374 weitere Texte sind ausserhalb der grossen Anthologien verstreut an z.T. schwer zuganglichen Stellen erschienen. Diese wenig bekannten Sagen werden hier vorgestellt und unter textlinguistischen Gesichtspunkten kommentiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 May 2008
Pages
678
ISBN
9783631556535