Der Rechtsschutz Der Potentiellen Organempfaenger Nach Dem Transplantationsgesetz: Zur Rechtlichen Einordnung Der Verteilungsrelevanten Regelungen Zwischen Oeffentlichem Und Privatem Recht, Ralf Clement (9783631556528) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Rechtsschutz Der Potentiellen Organempfaenger Nach Dem Transplantationsgesetz: Zur Rechtlichen Einordnung Der Verteilungsrelevanten Regelungen Zwischen Oeffentlichem Und Privatem Recht
Paperback

Der Rechtsschutz Der Potentiellen Organempfaenger Nach Dem Transplantationsgesetz: Zur Rechtlichen Einordnung Der Verteilungsrelevanten Regelungen Zwischen Oeffentlichem Und Privatem Recht

$393.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Am 5.11.2007 wird das Transplantationsgesetz 10 Jahre alt, mit dem das Verfahren der Organverteilung in Deutschland erstmals eine umfassende gesetzliche Regelung gefunden hat. Vom Gesetz offen gelassen und auch durch die Literatur und Rechtsprechung noch nicht abschliessend geklart ist die Frage, welche Rechtsschutzmoeglichkeiten potentielle Organempfanger im Hinblick auf die im Rahmen des Organverteilungsverfahrens zu treffenden verteilungsrelevanten Entscheidungen haben. Der Autor beschaftigt sich zunachst mit der rechtlichen Einordnung der zwischen potentiellem Organempfanger auf der einen und Transplantationszentrum und Vermittlungsstelle auf der anderen Seite entstehenden Rechtsbeziehungen im Spannungsverhaltnis zwischen oeffentlichem und privatem Recht. Die Untersuchung erfolgt an Hand einer systematischen Auswertung der bisherigen Rechtsprechung zur Abgrenzung zwischen oeffentlichem und privatem Recht und beschaftigt sich mit den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlicher Rechts- und Organisationswahlfreiheit bei der funktionellen Privatisierung oeffentlicher Aufgaben vor dem Hintergrund des sich aus Art. 2 Abs. 2 GG ergebenden Teilhabeanspruchs und staatlicher Schutzpflichten, des Rechtsschutzgebots aus Art. 19 Abs. 4 GG und des in Art. 20 Abs. 2 GG verankerten Demokratieprinzips. In einem zweiten Teil werden verfassungs- und verwaltungsrechtliche Einzelfragen konkreter Rechtsschutzmoeglichkeiten gegen die verteilungsrelevanten Entscheidungen des Transplantationsgesetzes angesprochen und Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 March 2007
Pages
203
ISBN
9783631556528

Am 5.11.2007 wird das Transplantationsgesetz 10 Jahre alt, mit dem das Verfahren der Organverteilung in Deutschland erstmals eine umfassende gesetzliche Regelung gefunden hat. Vom Gesetz offen gelassen und auch durch die Literatur und Rechtsprechung noch nicht abschliessend geklart ist die Frage, welche Rechtsschutzmoeglichkeiten potentielle Organempfanger im Hinblick auf die im Rahmen des Organverteilungsverfahrens zu treffenden verteilungsrelevanten Entscheidungen haben. Der Autor beschaftigt sich zunachst mit der rechtlichen Einordnung der zwischen potentiellem Organempfanger auf der einen und Transplantationszentrum und Vermittlungsstelle auf der anderen Seite entstehenden Rechtsbeziehungen im Spannungsverhaltnis zwischen oeffentlichem und privatem Recht. Die Untersuchung erfolgt an Hand einer systematischen Auswertung der bisherigen Rechtsprechung zur Abgrenzung zwischen oeffentlichem und privatem Recht und beschaftigt sich mit den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlicher Rechts- und Organisationswahlfreiheit bei der funktionellen Privatisierung oeffentlicher Aufgaben vor dem Hintergrund des sich aus Art. 2 Abs. 2 GG ergebenden Teilhabeanspruchs und staatlicher Schutzpflichten, des Rechtsschutzgebots aus Art. 19 Abs. 4 GG und des in Art. 20 Abs. 2 GG verankerten Demokratieprinzips. In einem zweiten Teil werden verfassungs- und verwaltungsrechtliche Einzelfragen konkreter Rechtsschutzmoeglichkeiten gegen die verteilungsrelevanten Entscheidungen des Transplantationsgesetzes angesprochen und Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 March 2007
Pages
203
ISBN
9783631556528