Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Yasmina Reza ist mit den Theaterstucken Kunst, Dreimal Leben und Ein spanisches Stuck die weltweit meist gespielte zeitgenoessische Dramatikerin. Der Erfolg ihrer Stucke macht Reza zum Liebling des internationalen Boulevards , zur richtigen Autorin fur amusante Lifestyleprobleme ; so ist es im Feuilleton immer wieder zu lesen. Derartige Etikettierungen aber verdanken sich einzig einem grossen Missverstandnis, denn Reza bietet ihrem Publikum nur auf den ersten Blick leichtverdauliche Kost. Auf den zweiten Blick erweisen sich ihre Texte als kritische Diagnose der Moderne, als Sektion des Jugendkultes, als Abgesang auf die Poetik der Oberflache der Postmoderne. Positives Movens dieser Kritik und gleichzeitig strukturbildendes Moment der Textproduktion Rezas bis hin zum Roman Adam Haberberg (2003) ist die Perspektive des Alters, die sich durch eine antimoderne und zugleich nicht postmoderne Einstellung zur Welt und zum Leben auszeichnet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Yasmina Reza ist mit den Theaterstucken Kunst, Dreimal Leben und Ein spanisches Stuck die weltweit meist gespielte zeitgenoessische Dramatikerin. Der Erfolg ihrer Stucke macht Reza zum Liebling des internationalen Boulevards , zur richtigen Autorin fur amusante Lifestyleprobleme ; so ist es im Feuilleton immer wieder zu lesen. Derartige Etikettierungen aber verdanken sich einzig einem grossen Missverstandnis, denn Reza bietet ihrem Publikum nur auf den ersten Blick leichtverdauliche Kost. Auf den zweiten Blick erweisen sich ihre Texte als kritische Diagnose der Moderne, als Sektion des Jugendkultes, als Abgesang auf die Poetik der Oberflache der Postmoderne. Positives Movens dieser Kritik und gleichzeitig strukturbildendes Moment der Textproduktion Rezas bis hin zum Roman Adam Haberberg (2003) ist die Perspektive des Alters, die sich durch eine antimoderne und zugleich nicht postmoderne Einstellung zur Welt und zum Leben auszeichnet.