Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Seele Gottverfluchte Hundegrotte: Poetische Gestaltung Und Gedankliche Struktur Von Ars Vivendi Und Ars Moriendi Im Fruehwerk Hugo Von Hofmannsthals
Paperback

Der Seele Gottverfluchte Hundegrotte: Poetische Gestaltung Und Gedankliche Struktur Von Ars Vivendi Und Ars Moriendi Im Fruehwerk Hugo Von Hofmannsthals

$434.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgehend von Hofmannsthals Idee vom Nachsten und seiner Idee vom Leben soll mit der Auslegung von Ad me ipsum eine Formidable Einheit des Hofmannsthalschen Fruhwerkes aufgezeigt werden. Es soll nachgewiesen werden, dass die in den Fruhwerken Hofmannsthals vorherrschende poetische Gestaltung der ars vivendi-/ars moriendi-Thematik mit der gedanklichen Struktur von Ad me ipsum in auffallend konsistenter Weise korrespondiert. Der hierzu noetige, standige Blickwechsel zwischen intensiver Ad me ipsum-Analyse und holistischer Interpretation des Fruhwerks befoerdert ein uberraschendes, handfestes Ergebnis: Die eigenwillige Nomenklatur und die Klassifikation der eigenen Werke in Ad me ipsum motiviert Hofmannsthal 1916 aus einem gedanklichen Kosmos, der nachweislich schon den jungen Hofmannsthal 1893 regierte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 2006
Pages
278
ISBN
9783631553336

Ausgehend von Hofmannsthals Idee vom Nachsten und seiner Idee vom Leben soll mit der Auslegung von Ad me ipsum eine Formidable Einheit des Hofmannsthalschen Fruhwerkes aufgezeigt werden. Es soll nachgewiesen werden, dass die in den Fruhwerken Hofmannsthals vorherrschende poetische Gestaltung der ars vivendi-/ars moriendi-Thematik mit der gedanklichen Struktur von Ad me ipsum in auffallend konsistenter Weise korrespondiert. Der hierzu noetige, standige Blickwechsel zwischen intensiver Ad me ipsum-Analyse und holistischer Interpretation des Fruhwerks befoerdert ein uberraschendes, handfestes Ergebnis: Die eigenwillige Nomenklatur und die Klassifikation der eigenen Werke in Ad me ipsum motiviert Hofmannsthal 1916 aus einem gedanklichen Kosmos, der nachweislich schon den jungen Hofmannsthal 1893 regierte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 2006
Pages
278
ISBN
9783631553336