Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Systemanalyse ALS Wissenschaftstheorie I: Von Der Sprachlichkeit Zur Kulturalitaet: Redigiert Von Florian Schmidsberger Und Kurt Greiner
Paperback

Systemanalyse ALS Wissenschaftstheorie I: Von Der Sprachlichkeit Zur Kulturalitaet: Redigiert Von Florian Schmidsberger Und Kurt Greiner

$419.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band umfasst 35 Texte des Wiener Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Friedrich G. Wallner aus den 1980er Jahren. Sie setzen sich allesamt auseinander mit dem sprachphilosophischen Denken des fruhen wie spaten Wittgenstein. Die Auseinandersetzung erfolgt dabei in einer zweifachen Weise: In einem ersten Teil gilt es den Texten, Grundgedanken Wittgensteins zu analysieren, zu erhellen sowie deren Pragungen und Einflusse aufzuzeigen. Dabei werden der Ansatz seines Denkens sowie dessen Bedeutung fur Wissenschaftstheorie und Dichtung eroertert. In einem zweiten Teil verfolgen die Texte das Ziel, im Anschluss an Wittgenstein ein Konzept von Philosophie auszuarbeiten, welches Philosophie als Therapie begreift. Ein Konzept, welches im Horizont der Einzelwissenschaften mehrfach zur Anwendung kommt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 March 2008
Pages
396
ISBN
9783631552636

Dieser Band umfasst 35 Texte des Wiener Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Friedrich G. Wallner aus den 1980er Jahren. Sie setzen sich allesamt auseinander mit dem sprachphilosophischen Denken des fruhen wie spaten Wittgenstein. Die Auseinandersetzung erfolgt dabei in einer zweifachen Weise: In einem ersten Teil gilt es den Texten, Grundgedanken Wittgensteins zu analysieren, zu erhellen sowie deren Pragungen und Einflusse aufzuzeigen. Dabei werden der Ansatz seines Denkens sowie dessen Bedeutung fur Wissenschaftstheorie und Dichtung eroertert. In einem zweiten Teil verfolgen die Texte das Ziel, im Anschluss an Wittgenstein ein Konzept von Philosophie auszuarbeiten, welches Philosophie als Therapie begreift. Ein Konzept, welches im Horizont der Einzelwissenschaften mehrfach zur Anwendung kommt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 March 2008
Pages
396
ISBN
9783631552636