Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Monopolisierungstendenzen Bei Netzwerkguetern: Wettbewerbspolitische Analyse Mit Microsoft-Problematik
Paperback

Monopolisierungstendenzen Bei Netzwerkguetern: Wettbewerbspolitische Analyse Mit Microsoft-Problematik

$431.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der noch immer andauernde Rechtsstreit zwischen der EU-Kommission und dem Softwarekonzern Microsoft erweckt den Eindruck, als stunden die Wettbewerbshuter der westlichen Industrielander den spezifischen Problemen der New Economy nahezu ohnmachtig gegenuber. Auf Markten fur virtuelle Netzwerkguter wie Client-PC-Betriebssysteme zeigen sich Monopolisierungstendenzen, deren Ursache primar in den nachfrageseitigen Wunschen nach einem moeglichst grossen Netzwerk an Nutzern des gleichen Programms bzw. der gleichen Plattform liegt. Der Nutzen der Nachfrager steigt hier mit zunehmender Netzwerkgroesse an (positiver Netzwerkeffekt). Bisher wurden Netzwerkeffekte vornehmlich daraufhin untersucht, ob und inwieweit mit ihnen Effizienzprobleme einhergehen. Die Auswirkungen von Netzwerkeffekten auf den Wettbewerb wurden zwar im Rahmen der wettbewerbspolitischen Verfahren gegen Microsoft beleuchtet, jedoch sind die in diesem Zusammenhang erstellten oekonomischen Gutachten von den jeweiligen Parteiinteressen gepragt. Diese Studie ist von Verfahrensfragen unabhangig und ihr zentraler wissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand sind die Wettbewerbswirkungen. Neben der detaillierten Analyse der wettbewerblichen Auswirkungen von Netzwerkeffekten unter besonderer Berucksichtigung der Microsoft-Problematik gibt die Verfasserin der Wettbewerbspolitik praktische Handlungsempfehlungen beim Umgang mit Netzwerkgutern und unterbreitet abschliessend einen Vorschlag fur die Gestaltung des wettbewerblichen Ordnungsrahmens, der ein ursachenadaquates Vorgehen der Wettbewerbspolitik auf verfestigt-vermachteten Markten fur Netzwerkguter erlaubt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
21 August 2007
Pages
295
ISBN
9783631550670

Der noch immer andauernde Rechtsstreit zwischen der EU-Kommission und dem Softwarekonzern Microsoft erweckt den Eindruck, als stunden die Wettbewerbshuter der westlichen Industrielander den spezifischen Problemen der New Economy nahezu ohnmachtig gegenuber. Auf Markten fur virtuelle Netzwerkguter wie Client-PC-Betriebssysteme zeigen sich Monopolisierungstendenzen, deren Ursache primar in den nachfrageseitigen Wunschen nach einem moeglichst grossen Netzwerk an Nutzern des gleichen Programms bzw. der gleichen Plattform liegt. Der Nutzen der Nachfrager steigt hier mit zunehmender Netzwerkgroesse an (positiver Netzwerkeffekt). Bisher wurden Netzwerkeffekte vornehmlich daraufhin untersucht, ob und inwieweit mit ihnen Effizienzprobleme einhergehen. Die Auswirkungen von Netzwerkeffekten auf den Wettbewerb wurden zwar im Rahmen der wettbewerbspolitischen Verfahren gegen Microsoft beleuchtet, jedoch sind die in diesem Zusammenhang erstellten oekonomischen Gutachten von den jeweiligen Parteiinteressen gepragt. Diese Studie ist von Verfahrensfragen unabhangig und ihr zentraler wissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand sind die Wettbewerbswirkungen. Neben der detaillierten Analyse der wettbewerblichen Auswirkungen von Netzwerkeffekten unter besonderer Berucksichtigung der Microsoft-Problematik gibt die Verfasserin der Wettbewerbspolitik praktische Handlungsempfehlungen beim Umgang mit Netzwerkgutern und unterbreitet abschliessend einen Vorschlag fur die Gestaltung des wettbewerblichen Ordnungsrahmens, der ein ursachenadaquates Vorgehen der Wettbewerbspolitik auf verfestigt-vermachteten Markten fur Netzwerkguter erlaubt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
21 August 2007
Pages
295
ISBN
9783631550670