Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Problematik des Arbeitnehmerschutzes bei Aufhebungsvertragen stellt sich nicht zuletzt durch die Schuldrechtsreform aktueller dar als je zuvor. In einer umfassenden Untersuchung wird ein Mittelweg zwischen effektivem Arbeitnehmerschutz und ubermassiger Arbeitgeberbelastung aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage nach einem Widerrufsrecht gemass 312, 355 BGB und dabei vor allem auf der Verbrauchereigenschaft des Arbeitnehmers. Hierzu wird ein eigenes Loesungskonzept entworfen. Daneben werden insbesondere ein voellig neues Modell zur Ermittlung von Aufklarungspflichten entwickelt und die Widerrechtlichkeit einer Kundigungsandrohung bei der Anfechtung neu bestimmt. Zur AGB-Kontrolle wird nachgewiesen, dass diese nur bei Nebenleistungen moeglich ist, wobei tarifvertragliche Regelungen als flexibler Massstab dienen koennen. Neben vielem mehr runden die Darstellungen der sozialversicherungs- und verfassungsrechtlichen Determinanten sowie rechtsvergleichende und rechtspolitische UEberlegungen die Arbeit ab. Damit liefert sie nicht nur fur den arbeitsrechtlichen, sondern auch fur den zivilrechtlichen und den verfassungsrechtlichen Diskurs einen weiteren Anstoss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Problematik des Arbeitnehmerschutzes bei Aufhebungsvertragen stellt sich nicht zuletzt durch die Schuldrechtsreform aktueller dar als je zuvor. In einer umfassenden Untersuchung wird ein Mittelweg zwischen effektivem Arbeitnehmerschutz und ubermassiger Arbeitgeberbelastung aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage nach einem Widerrufsrecht gemass 312, 355 BGB und dabei vor allem auf der Verbrauchereigenschaft des Arbeitnehmers. Hierzu wird ein eigenes Loesungskonzept entworfen. Daneben werden insbesondere ein voellig neues Modell zur Ermittlung von Aufklarungspflichten entwickelt und die Widerrechtlichkeit einer Kundigungsandrohung bei der Anfechtung neu bestimmt. Zur AGB-Kontrolle wird nachgewiesen, dass diese nur bei Nebenleistungen moeglich ist, wobei tarifvertragliche Regelungen als flexibler Massstab dienen koennen. Neben vielem mehr runden die Darstellungen der sozialversicherungs- und verfassungsrechtlichen Determinanten sowie rechtsvergleichende und rechtspolitische UEberlegungen die Arbeit ab. Damit liefert sie nicht nur fur den arbeitsrechtlichen, sondern auch fur den zivilrechtlichen und den verfassungsrechtlichen Diskurs einen weiteren Anstoss.