Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sprache Der Angst: Narrative Darstellung Eines Psychischen Phaenomens in Kinder- Und Jugendbuechern Zum Holocaust
Paperback

Sprache Der Angst: Narrative Darstellung Eines Psychischen Phaenomens in Kinder- Und Jugendbuechern Zum Holocaust

$478.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung geht von der zentralen Fragestellung aus, was Schreiben uber den Holocaust angesichts kindlicher und jugendlicher Rezipienten bedeutet und klart insbesondere die altersgerechte Versprachlichung von Angst. Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysemethoden erganzen sich dabei wechselseitig: Auf erzahltheoretischem Gebiet steht die Analyse der Erzahlerrolle im Vordergrund. Den textlinguistischen Teil stutzen im Wesentlichen der Thema-Ansatz von Loetscher und das Konzept der Isotopie. Alle untersuchten Texte unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenenliteratur, indem ausschliesslich aus einer auktorialen Erzahlperspektive berichtet und der Kinderblick somit lediglich inszeniert wird. Dagegen koennen mit zunehmendem Lesealter der Rezipienten eine gesteigerte Komplexitat der Thema-Struktur und signifikante Unterschiede in der Semantik bezuglich der Beschreibung von Angst aufgezeigt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 December 2005
Pages
350
ISBN
9783631544952

Die Untersuchung geht von der zentralen Fragestellung aus, was Schreiben uber den Holocaust angesichts kindlicher und jugendlicher Rezipienten bedeutet und klart insbesondere die altersgerechte Versprachlichung von Angst. Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysemethoden erganzen sich dabei wechselseitig: Auf erzahltheoretischem Gebiet steht die Analyse der Erzahlerrolle im Vordergrund. Den textlinguistischen Teil stutzen im Wesentlichen der Thema-Ansatz von Loetscher und das Konzept der Isotopie. Alle untersuchten Texte unterscheiden sich deutlich von der Erwachsenenliteratur, indem ausschliesslich aus einer auktorialen Erzahlperspektive berichtet und der Kinderblick somit lediglich inszeniert wird. Dagegen koennen mit zunehmendem Lesealter der Rezipienten eine gesteigerte Komplexitat der Thema-Struktur und signifikante Unterschiede in der Semantik bezuglich der Beschreibung von Angst aufgezeigt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 December 2005
Pages
350
ISBN
9783631544952