... Verloren Im Dunkel Des Unuebersehbaren Lebensraumes: Ernst Kreneks Kafka-Rezeption, Eva Maria Stoeckler,Eva Maria Stoeckler,Eva Maria Steockler (9783631544747) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

... Verloren Im Dunkel Des Unuebersehbaren Lebensraumes: Ernst Kreneks Kafka-Rezeption
Paperback

… Verloren Im Dunkel Des Unuebersehbaren Lebensraumes: Ernst Kreneks Kafka-Rezeption

$355.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die rezeptionsasthetisch orientierte Arbeit untersucht die Kafka-Rezeption von Ernst Krenek, die in engem Zusammenhang mit seiner Exilierung in die Vereinigten Staaten 1938 steht. Krenek hat zweimal Texte von Franz Kafka vertont - 1937/38 entstehen funf Lieder op. 82 und 1959 sechs Motetten op. 169 - sowie eine Rezension zur Gesamtausgabe von Franz Kafka und eine an den Prozess von Kafka erinnernde Novelle geschrieben. Die Lieder, entstanden auf der Schiffsreise uber den Atlantik und in Hotelzimmern in den USA, bilden dabei das Protokoll seiner Exilierung, die die Novelle literarisch aufzuarbeiten versucht. Die sechs Motetten thematisieren wieder den Heimatverlust und beantworten die in den Liedern offen gebliebene Frage nach dem Wohin. Die musikalische und literarische Auseinandersetzung mit Kafka war fur Ernst Krenek die Moeglichkeit, auf die als bedrangend erlebte Lebenswirklichkeit kunstlerisch zu reagieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 December 2005
Pages
246
ISBN
9783631544747

Die rezeptionsasthetisch orientierte Arbeit untersucht die Kafka-Rezeption von Ernst Krenek, die in engem Zusammenhang mit seiner Exilierung in die Vereinigten Staaten 1938 steht. Krenek hat zweimal Texte von Franz Kafka vertont - 1937/38 entstehen funf Lieder op. 82 und 1959 sechs Motetten op. 169 - sowie eine Rezension zur Gesamtausgabe von Franz Kafka und eine an den Prozess von Kafka erinnernde Novelle geschrieben. Die Lieder, entstanden auf der Schiffsreise uber den Atlantik und in Hotelzimmern in den USA, bilden dabei das Protokoll seiner Exilierung, die die Novelle literarisch aufzuarbeiten versucht. Die sechs Motetten thematisieren wieder den Heimatverlust und beantworten die in den Liedern offen gebliebene Frage nach dem Wohin. Die musikalische und literarische Auseinandersetzung mit Kafka war fur Ernst Krenek die Moeglichkeit, auf die als bedrangend erlebte Lebenswirklichkeit kunstlerisch zu reagieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 December 2005
Pages
246
ISBN
9783631544747