Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kirchliche Vermoegensverwaltung Am Beispiel Des Ethischen Investments
Paperback

Kirchliche Vermoegensverwaltung Am Beispiel Des Ethischen Investments

$431.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ziel der Untersuchung war die Klarung der Frage, wann eine kirchliche Vermoegensverwaltung als auftragsgemass i.S.d. 135 Grundordnung (GO) der Evangelischen Landeskirche in Baden angesehen werden kann. Dieses Problem wird offenbar, wenn es um eine konkrete Anlageentscheidung geht. So stellt sich z. B. die Frage, ob kirchliches Vermoegen in bestimmten Wertpapieren angelegt werden darf. Zu denken ist dabei an umstrittene Technologien und Verfahren wie etwa im Bereich der Biotechnologie. Hat der Inhalt der christlichen Verkundigung Auswirkungen auf das Finanzgebaren der Kirche? Woran kann sich ein kirchlicher Entscheidungstrager bei einer konkreten Anlageentscheidung orientieren? Wie ist das Verhaltnis von Rendite und Ethik? Gelten fur die Kirche hartere Massstabe, als fur die ubrigen Teilnehmer am Wirtschaftskreislauf? Worin bestehen diese Massstabe?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 July 2005
Pages
283
ISBN
9783631542132

Ziel der Untersuchung war die Klarung der Frage, wann eine kirchliche Vermoegensverwaltung als auftragsgemass i.S.d. 135 Grundordnung (GO) der Evangelischen Landeskirche in Baden angesehen werden kann. Dieses Problem wird offenbar, wenn es um eine konkrete Anlageentscheidung geht. So stellt sich z. B. die Frage, ob kirchliches Vermoegen in bestimmten Wertpapieren angelegt werden darf. Zu denken ist dabei an umstrittene Technologien und Verfahren wie etwa im Bereich der Biotechnologie. Hat der Inhalt der christlichen Verkundigung Auswirkungen auf das Finanzgebaren der Kirche? Woran kann sich ein kirchlicher Entscheidungstrager bei einer konkreten Anlageentscheidung orientieren? Wie ist das Verhaltnis von Rendite und Ethik? Gelten fur die Kirche hartere Massstabe, als fur die ubrigen Teilnehmer am Wirtschaftskreislauf? Worin bestehen diese Massstabe?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 July 2005
Pages
283
ISBN
9783631542132