Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie fuhrt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschliessung und ihre Logizitat zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zuruckgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfangen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlagiger Beispiele gezeigt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie fuhrt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschliessung und ihre Logizitat zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zuruckgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfangen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlagiger Beispiele gezeigt wird.