Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bankhaftung Fuer Kreditauskuenfte Im Deutschen Und Franzoesischen Recht
Paperback

Bankhaftung Fuer Kreditauskuenfte Im Deutschen Und Franzoesischen Recht

$474.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Heute gehoert die Erteilung von Kreditauskunften zum taglichen Geschaft der Banken. Ist die Auskunft unrichtig, ist eine Haftung aus Vertrag und Delikt denkbar. Diese Arbeit stellt die unterschiedliche dogmatische Einordnung dieser Frage im deutschen und franzoesischen Recht dar und nimmt eine nahere Konkretisierung der Haftungsvoraussetzungen vor. UEberraschend sieht sich die vertragliche bzw. vertragsahnliche Haftungseinordnung bestatigt durch die Diskussion zur contractualisation im franzoesischen Recht. Im Ergebnis ist der stillschweigende Auskunftsvertrag die dogmatisch richtige Haftungsgrundlage. Ein Ruckgriff auf eine vertragsahnliche Sonderverbindung im Sinne des 311 Abs. 3 BGB ist nur in einem Ausnahmefall erforderlich - der zweckbestimmten Bonitatsbescheinigung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 July 2005
Pages
376
ISBN
9783631540275

Heute gehoert die Erteilung von Kreditauskunften zum taglichen Geschaft der Banken. Ist die Auskunft unrichtig, ist eine Haftung aus Vertrag und Delikt denkbar. Diese Arbeit stellt die unterschiedliche dogmatische Einordnung dieser Frage im deutschen und franzoesischen Recht dar und nimmt eine nahere Konkretisierung der Haftungsvoraussetzungen vor. UEberraschend sieht sich die vertragliche bzw. vertragsahnliche Haftungseinordnung bestatigt durch die Diskussion zur contractualisation im franzoesischen Recht. Im Ergebnis ist der stillschweigende Auskunftsvertrag die dogmatisch richtige Haftungsgrundlage. Ein Ruckgriff auf eine vertragsahnliche Sonderverbindung im Sinne des 311 Abs. 3 BGB ist nur in einem Ausnahmefall erforderlich - der zweckbestimmten Bonitatsbescheinigung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 July 2005
Pages
376
ISBN
9783631540275