Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kontroverses Erbe Und Innovation: Die Novelle  Die Reisebegegnung  Von Anna Seghers Im Literaturpolitischen Kontext Der Ddr Der Siebziger Jahre
Paperback

Kontroverses Erbe Und Innovation: Die Novelle Die Reisebegegnung Von Anna Seghers Im Literaturpolitischen Kontext Der Ddr Der Siebziger Jahre

$340.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit untersucht die Novelle Die Reisebegegnung von Anna Seghers nicht als isoliertes Werk einer Autorin, sondern als Symptom der Moeglichkeiten und Grenzen des innovativen Schreibens in der DDR zu Beginn der siebziger Jahre. Anna Seghers griff mit dieser Novelle in die Erbe -Debatte der fruhen siebziger Jahre ein, an der sich Fragen um den sozialistischen Realismus entzundeten. Gleichzeitig verfremdete sie diese Debatte durch die allegorische Darstellung der Poetiken der Romantik, des fruhen Realismus und der Moderne in den Figuren E.T.A. Hoffmanns, Gogols und Kafkas und ging somit uber den unmittelbaren literaturpolitischen Anlass hinaus. Gegen das Postulat einer objektiven Zeit setzt sie einen subjektiven Zeitbegriff, der die Bereiche des Traums, der Phantasie und der Erinnerung einschliesst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
15 June 2005
Pages
176
ISBN
9783631540244

Diese Arbeit untersucht die Novelle Die Reisebegegnung von Anna Seghers nicht als isoliertes Werk einer Autorin, sondern als Symptom der Moeglichkeiten und Grenzen des innovativen Schreibens in der DDR zu Beginn der siebziger Jahre. Anna Seghers griff mit dieser Novelle in die Erbe -Debatte der fruhen siebziger Jahre ein, an der sich Fragen um den sozialistischen Realismus entzundeten. Gleichzeitig verfremdete sie diese Debatte durch die allegorische Darstellung der Poetiken der Romantik, des fruhen Realismus und der Moderne in den Figuren E.T.A. Hoffmanns, Gogols und Kafkas und ging somit uber den unmittelbaren literaturpolitischen Anlass hinaus. Gegen das Postulat einer objektiven Zeit setzt sie einen subjektiven Zeitbegriff, der die Bereiche des Traums, der Phantasie und der Erinnerung einschliesst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
15 June 2005
Pages
176
ISBN
9783631540244