Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nur Dem Gesetz Unterworfen?: Eine Rechtsgeschichtliche Untersuchung Zu Idee Und Wirklichkeit Richterlicher Gesetzestreue Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Aufwertungsrechtsprechung Und Des Richterlichen Pruefungsrechts
Paperback

Nur Dem Gesetz Unterworfen?: Eine Rechtsgeschichtliche Untersuchung Zu Idee Und Wirklichkeit Richterlicher Gesetzestreue Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Aufwertungsrechtsprechung Und Des Richterlichen Pruefungsrechts

$364.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Stellung der Rechtsprechung gegenuber dem Gesetzgeber gehoert zu den umstrittensten Themen der Theorie der Gewaltenteilung. Ein Teilausschnitt war lange Zeit die Frage, ob und inwieweit Richter Gesetze auf ihre Verfassungsmassigkeit uberprufen durfen. Ein Normenkontrollverfahren, wie heute in Art. 100 Grundgesetz geregelt, gibt es erst seit 1949. Die Weichenstellungen auf dem Weg dahin stammen aus der Weimarer Republik. Neue Impulse erhielt die Diskussion um das richterliche Prufungsrecht durch die Rechtsprechung des Reichsgerichts nach dem Ersten Weltkrieg. Das Gericht hatte eine Inflation ungeahnten Ausmasses rechtlich zu bewaltigen. Die daraus folgende sogenannte Aufwertungsrechtsprechung und die Diskussion in der Weimarer Staatsrechtslehre um das richterliche Prufungsrecht bilden den Schwerpunkt der Arbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 July 2005
Pages
230
ISBN
9783631537596

Die Stellung der Rechtsprechung gegenuber dem Gesetzgeber gehoert zu den umstrittensten Themen der Theorie der Gewaltenteilung. Ein Teilausschnitt war lange Zeit die Frage, ob und inwieweit Richter Gesetze auf ihre Verfassungsmassigkeit uberprufen durfen. Ein Normenkontrollverfahren, wie heute in Art. 100 Grundgesetz geregelt, gibt es erst seit 1949. Die Weichenstellungen auf dem Weg dahin stammen aus der Weimarer Republik. Neue Impulse erhielt die Diskussion um das richterliche Prufungsrecht durch die Rechtsprechung des Reichsgerichts nach dem Ersten Weltkrieg. Das Gericht hatte eine Inflation ungeahnten Ausmasses rechtlich zu bewaltigen. Die daraus folgende sogenannte Aufwertungsrechtsprechung und die Diskussion in der Weimarer Staatsrechtslehre um das richterliche Prufungsrecht bilden den Schwerpunkt der Arbeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 July 2005
Pages
230
ISBN
9783631537596