Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Marija Pavlovna, Kusine des letzten russischen Zaren, wurde 1890 in St. Petersburg geboren und durchlief eine im russischen Herrscherhaus ubliche Erziehung. Ihre Ehe mit dem schwedischen Prinzen Wilhelm endete nach nur funf Jahren 1913 mit einer Scheidung. Die Revolution von 1917 bedeutete fur sie wie fur unzahlige andere Russen Emigration und fortdauerndes Exil. Um Geld zu verdienen, eroeffnete sie in Paris zunachst ein Modeatelier, arbeitete spater in den USA als Journalistin und Fotografin und starb schliesslich 1958 im deutschen Konstanz. Die biographische Studie untersucht das Leben der Grossfurstin in den Umbruchjahren des 20. Jahrhunderts. Sie handelt vom Selbstverstandnis des russischen Herrscherhauses und seiner Selbstinszenierung, von der Sozialisierung heranwachsender junger Frauen in der traditionsverhafteten Welt der Romanovs und schliesslich von ihren UEberlebensstrategien in der Emigration.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Marija Pavlovna, Kusine des letzten russischen Zaren, wurde 1890 in St. Petersburg geboren und durchlief eine im russischen Herrscherhaus ubliche Erziehung. Ihre Ehe mit dem schwedischen Prinzen Wilhelm endete nach nur funf Jahren 1913 mit einer Scheidung. Die Revolution von 1917 bedeutete fur sie wie fur unzahlige andere Russen Emigration und fortdauerndes Exil. Um Geld zu verdienen, eroeffnete sie in Paris zunachst ein Modeatelier, arbeitete spater in den USA als Journalistin und Fotografin und starb schliesslich 1958 im deutschen Konstanz. Die biographische Studie untersucht das Leben der Grossfurstin in den Umbruchjahren des 20. Jahrhunderts. Sie handelt vom Selbstverstandnis des russischen Herrscherhauses und seiner Selbstinszenierung, von der Sozialisierung heranwachsender junger Frauen in der traditionsverhafteten Welt der Romanovs und schliesslich von ihren UEberlebensstrategien in der Emigration.