Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Give Me Some Music... Shakespeare an Der Bayerischen Staatsoper Muenchen: Auftragswerke Und Erstauffuehrungen Im Vergleich Mit Ihren Literarischen Vorlagen
Paperback

Give Me Some Music… Shakespeare an Der Bayerischen Staatsoper Muenchen: Auftragswerke Und Erstauffuehrungen Im Vergleich Mit Ihren Literarischen Vorlagen

$467.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung Shakespeares fur die Geschichte und das Repertoire der Bayerischen Staatsoper Munchen, unter anderem mit der Frage, inwieweit das sich wandelnde Shakespearebild in der Zeit des Nationalsozialismus Auswirkungen auf die Auffuhrung von Shakespeare-Opern hatte. Die Libretti der Auftragskompositionen Lear (Reimann), Venus und Adonis (Henze) sowie Was ihr wollt (Trojahn) werden hinsichtlich der textlichen und dramaturgischen AEnderungen mit ihren literarischen Vorlagen verglichen. Die Munchner Erstauffuhrungen der Opern von Nicolai, Goetz, Verdi und Holenia werden hinsichtlich der dramaturgischen AEnderungen gegenuber den Dramen untersucht. Es zeigt sich, dass die Staatsoper sowohl durch die Erstauffuhrungen von Shakespeare-Opern als auch durch die Inszenierung von Auftragskompositionen stets eine besondere Verbindung zwischen Literatur und Musik gefoerdert hat, die die Auseinandersetzung der Theater- und Literaturwissenschaft mit den Genres Drama und Oper, ihren AEhnlichkeiten und Unterschieden, bereichert hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 January 2005
Pages
382
ISBN
9783631532119

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung Shakespeares fur die Geschichte und das Repertoire der Bayerischen Staatsoper Munchen, unter anderem mit der Frage, inwieweit das sich wandelnde Shakespearebild in der Zeit des Nationalsozialismus Auswirkungen auf die Auffuhrung von Shakespeare-Opern hatte. Die Libretti der Auftragskompositionen Lear (Reimann), Venus und Adonis (Henze) sowie Was ihr wollt (Trojahn) werden hinsichtlich der textlichen und dramaturgischen AEnderungen mit ihren literarischen Vorlagen verglichen. Die Munchner Erstauffuhrungen der Opern von Nicolai, Goetz, Verdi und Holenia werden hinsichtlich der dramaturgischen AEnderungen gegenuber den Dramen untersucht. Es zeigt sich, dass die Staatsoper sowohl durch die Erstauffuhrungen von Shakespeare-Opern als auch durch die Inszenierung von Auftragskompositionen stets eine besondere Verbindung zwischen Literatur und Musik gefoerdert hat, die die Auseinandersetzung der Theater- und Literaturwissenschaft mit den Genres Drama und Oper, ihren AEhnlichkeiten und Unterschieden, bereichert hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 January 2005
Pages
382
ISBN
9783631532119