Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Zentrum dieser Arbeit steht einer der wohl beruhmtesten Rechtsstreite der deutschsprachigen Musikgeschichte. Mittels noch vorhandener Prozessdokumente sowie der die Konfliktparteien bindenden Gesetze wird die zugrundeliegende Interessenkonstellation analysiert. In der Rezeption hat die Bewertung der Prozessgegner zunehmend eine Gut-Boese-Pragung erfahren. Jungste Forschungsergebnisse erfordern jedoch eine Neubewertung der Persoenlichkeit Friedrich Wiecks, der eine berufliche Spitzenposition fur seine genial-begabte Tochter Clara durchsetzte und zu verteidigen versuchte. Erst ein Vergleich damals geltender rechtlicher Normen mit zentralen Gesetzesanderungen aus der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts zeigt die gesellschaftspolitische Brisanz und Aktualitat des Konflikts sowie seiner Rezeptionsgeschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Zentrum dieser Arbeit steht einer der wohl beruhmtesten Rechtsstreite der deutschsprachigen Musikgeschichte. Mittels noch vorhandener Prozessdokumente sowie der die Konfliktparteien bindenden Gesetze wird die zugrundeliegende Interessenkonstellation analysiert. In der Rezeption hat die Bewertung der Prozessgegner zunehmend eine Gut-Boese-Pragung erfahren. Jungste Forschungsergebnisse erfordern jedoch eine Neubewertung der Persoenlichkeit Friedrich Wiecks, der eine berufliche Spitzenposition fur seine genial-begabte Tochter Clara durchsetzte und zu verteidigen versuchte. Erst ein Vergleich damals geltender rechtlicher Normen mit zentralen Gesetzesanderungen aus der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts zeigt die gesellschaftspolitische Brisanz und Aktualitat des Konflikts sowie seiner Rezeptionsgeschichte.