Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Organtransplantation Und Strafrecht: Eine Vergleichende Untersuchung Zwischen Deutschem Und Koreanischem Transplantationsgesetz
Paperback

Organtransplantation Und Strafrecht: Eine Vergleichende Untersuchung Zwischen Deutschem Und Koreanischem Transplantationsgesetz

$399.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit dem Transplantationsgesetz von 1997 und 1999 in Deutschland und Korea wurde fur die Organtransplantation eine gesetzliche Grundlage geschaffen. Trotzdem stellt der eklatante Mangel an Spenderorganen sowohl in Deutschland als auch in Korea ein nach wie vor drangendes Problem der Transplantationsmedizin dar. Bei der Organentnahme vom toten Spender ist nicht zuletzt das Hirntodkriterium bereits als solches durchaus kritisch zu hinterfragen. Entsprechendes gilt erst recht fur die Kriterien, die zur Feststellung des Hirntodes dienen sollen. Ganz generell ist auf den Schutz der Beteiligten, insbesondere des Organspenders Rucksicht zu nehmen. Das gilt vor allem fur den lebenden Organspender.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 December 2004
Pages
247
ISBN
9783631531402

Mit dem Transplantationsgesetz von 1997 und 1999 in Deutschland und Korea wurde fur die Organtransplantation eine gesetzliche Grundlage geschaffen. Trotzdem stellt der eklatante Mangel an Spenderorganen sowohl in Deutschland als auch in Korea ein nach wie vor drangendes Problem der Transplantationsmedizin dar. Bei der Organentnahme vom toten Spender ist nicht zuletzt das Hirntodkriterium bereits als solches durchaus kritisch zu hinterfragen. Entsprechendes gilt erst recht fur die Kriterien, die zur Feststellung des Hirntodes dienen sollen. Ganz generell ist auf den Schutz der Beteiligten, insbesondere des Organspenders Rucksicht zu nehmen. Das gilt vor allem fur den lebenden Organspender.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
14 December 2004
Pages
247
ISBN
9783631531402