Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Anforderungen an Die Steuerliche Behandlung Der Alterssicherung Aus Sicht Des Europaeischen Gemeinschaftsrechts - Insbesondere Der Grundfreiheiten Des Egv
Paperback

Anforderungen an Die Steuerliche Behandlung Der Alterssicherung Aus Sicht Des Europaeischen Gemeinschaftsrechts - Insbesondere Der Grundfreiheiten Des Egv

$340.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Renten-Urteil des BVerfG vom 6. Marz 2002 hat fur eine deutliche Belebung der Diskussion uber die Besteuerung der Alterssicherung gesorgt. Angesichts der Verwirklichung des gemeinsamen Marktes mussen bei der Umsetzung dieses Urteils auch die Vorschriften des EG-Vertrages, insbesondere die Grundfreiheiten, beachtet werden. Vor diesem Hintergrund bestimmt die Arbeit die Anforderungen an die Rentenbeitragszahlung und Rentenauszahlung unter rechtlichen wie oekonomischen Gesichtspunkten. Relevante Massstabe sind dabei die EuGH-Rechtsprechung, das Leistungsfahigkeitsprinzip sowie Neutralitats- und Effizienzkriterien. Das Konzept der nachgelagerten Besteuerung und die Frage, ob der Wohnsitz- oder der Quellenstaat die Rentenauszahlungen besteuern sollte, stellen den Kern der Untersuchung dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 October 2004
Pages
170
ISBN
9783631530351

Das Renten-Urteil des BVerfG vom 6. Marz 2002 hat fur eine deutliche Belebung der Diskussion uber die Besteuerung der Alterssicherung gesorgt. Angesichts der Verwirklichung des gemeinsamen Marktes mussen bei der Umsetzung dieses Urteils auch die Vorschriften des EG-Vertrages, insbesondere die Grundfreiheiten, beachtet werden. Vor diesem Hintergrund bestimmt die Arbeit die Anforderungen an die Rentenbeitragszahlung und Rentenauszahlung unter rechtlichen wie oekonomischen Gesichtspunkten. Relevante Massstabe sind dabei die EuGH-Rechtsprechung, das Leistungsfahigkeitsprinzip sowie Neutralitats- und Effizienzkriterien. Das Konzept der nachgelagerten Besteuerung und die Frage, ob der Wohnsitz- oder der Quellenstaat die Rentenauszahlungen besteuern sollte, stellen den Kern der Untersuchung dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 October 2004
Pages
170
ISBN
9783631530351