Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Tschechische Republik steht kurz vor der Aufnahme in die Europaische Union. Sowohl im Bereich der Arbeitnehmerwirkung im Betrieb und Unternehmen als auch im Bereich der Kollektivvertragsstruktur stellt sich die Frage der Anschlussfahigkeit des Arbeitsrechtssystems in der Tschechischen Republik an den europaischen Integrationsprozess. Hierzu bedarf es genauer Kenntnis der Transformationsleistungen. Die Arbeit untersucht die Charakteristika des sozialistischen Arbeitsrechts vor der Wende 1989 und analysiert vor diesem Hintergrund die einzelnen Entwicklungsstufen des neuen kollektiven Arbeitsrechts in der Tschechischen Republik. Trotz der Einfuhrung eines neuen Kollektivvertragssystems nach der Wende sowie eines pluralistischen Gewerkschaftssystems wirken Konzepte der sozialistischen Zeit noch im reformierten Recht nach. Eine der vorrangigen Aufgaben in der Tschechischen Republik sollten daher eine klare Arbeitsteilung zwischen Arbeitnehmermitwirkung bei unternehmerischen Entscheidungen und Kollektivvertragssystem sowie eine hoehere Reprasentativitat der Arbeitnehmer im Unternehmen und der Ausbau der Tarifautonomie sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Tschechische Republik steht kurz vor der Aufnahme in die Europaische Union. Sowohl im Bereich der Arbeitnehmerwirkung im Betrieb und Unternehmen als auch im Bereich der Kollektivvertragsstruktur stellt sich die Frage der Anschlussfahigkeit des Arbeitsrechtssystems in der Tschechischen Republik an den europaischen Integrationsprozess. Hierzu bedarf es genauer Kenntnis der Transformationsleistungen. Die Arbeit untersucht die Charakteristika des sozialistischen Arbeitsrechts vor der Wende 1989 und analysiert vor diesem Hintergrund die einzelnen Entwicklungsstufen des neuen kollektiven Arbeitsrechts in der Tschechischen Republik. Trotz der Einfuhrung eines neuen Kollektivvertragssystems nach der Wende sowie eines pluralistischen Gewerkschaftssystems wirken Konzepte der sozialistischen Zeit noch im reformierten Recht nach. Eine der vorrangigen Aufgaben in der Tschechischen Republik sollten daher eine klare Arbeitsteilung zwischen Arbeitnehmermitwirkung bei unternehmerischen Entscheidungen und Kollektivvertragssystem sowie eine hoehere Reprasentativitat der Arbeitnehmer im Unternehmen und der Ausbau der Tarifautonomie sein.