Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Verwirklichung Des Kindeswohls Im Sorgerecht Fuer Nichtverheiratete Eltern
Paperback

Die Verwirklichung Des Kindeswohls Im Sorgerecht Fuer Nichtverheiratete Eltern

$361.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit geht der Frage nach, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass dem Vater eines nichtehelichen Kindes nach 1626a BGB nur dann die gemeinsame elterliche Sorge fur sein Kind ubertragen werden kann, wenn die Kindesmutter ihre Zustimmung hierzu nicht verweigert. In der verfassungsrechtlichen Beurteilung werden die gesetzgeberischen Annahmen, die der Regelung des 1626a BGB zugrunde liegen, sowie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Januar 2003 einer kritischen UEberprufung unterzogen, und es werden Aspekte einer Neuregelung vorgeschlagen. Hierbei werden auch Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften sowie einer eigenen empirischen Erhebung bei deutschen Jugendamtern fruchtbar gemacht. Massstab ist stets das Kindeswohl, welches durchgangiges verfassungsrechtliches Leitmotiv ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 November 2004
Pages
219
ISBN
9783631523551

Die Arbeit geht der Frage nach, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass dem Vater eines nichtehelichen Kindes nach 1626a BGB nur dann die gemeinsame elterliche Sorge fur sein Kind ubertragen werden kann, wenn die Kindesmutter ihre Zustimmung hierzu nicht verweigert. In der verfassungsrechtlichen Beurteilung werden die gesetzgeberischen Annahmen, die der Regelung des 1626a BGB zugrunde liegen, sowie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Januar 2003 einer kritischen UEberprufung unterzogen, und es werden Aspekte einer Neuregelung vorgeschlagen. Hierbei werden auch Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften sowie einer eigenen empirischen Erhebung bei deutschen Jugendamtern fruchtbar gemacht. Massstab ist stets das Kindeswohl, welches durchgangiges verfassungsrechtliches Leitmotiv ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 November 2004
Pages
219
ISBN
9783631523551